In der Feier des Gottesdienstes zeigt sich unsere Gemeinschaft noch einmal mehr: Gehen wir auf andere (Neue) zu, versuchen wir die liturgische Vielfalt an verschiedenen Gottesdienstformen und Funktionen zu leben? Ist die (sonntägliche) Eucharistiefeier Quelle und Höhepunkt unseres christlichen (Gemeinde-) Lebens?

Ressort Pfarren
Entsprechend der Vision unserer Diözese „ICH BIN. MIT DIR – Kommt und seht!“ wurde das Ressort Pfarren neu aufgestellt.
Verstärkt im Fokus stehen die Grundvollzüge von kirchlichen Gemeinden: Gottesdienst, Nächstenliebe und Verkündigung
Entsprechend der Vision unserer Diözese „ICH BIN. MIT DIR – Kommt und seht!“ wurde das Ressort Pfarren neu aufgestellt.
Verstärkt im Fokus stehen die Grundvollzüge von kirchlichen Gemeinden: Gottesdienst, Nächstenliebe und Verkündigung
Nächstenliebe ist etwas, das wir gerne an die Institution Caritas auslagern – wir spenden gerne und viel und so meinen wir, das Thema Nächstenliebe abgehakt zu haben. Doch passiert Nächstenliebe schon dann, wenn wir andere Gemeindemitglieder fragen, wie es ihnen geht, und ehrlich an ihrer Antwort interessiert sind.
In die Breite wächst Gemeinde auch durch Verkündigung. Diese geschieht nicht nur bei der Vorbereitung auf die Sakramente, sondern auch in der Art und Weise, wie jedes Gemeindemitglied lebt. Doch nicht nur durch unser Leben sollen wir verkündigen, sondern:
„Seid weise im Umgang mit den Außenstehenden, nutzt die Zeit! Euer Wort sei immer freundlich, doch mit Salz gewürzt, denn ihr müsst jedem in der rechten Weise antworten können.“
wie Paulus im Kolosserbrief (4,5-6) einschärft. Es geht infolgedessen auch darum, dass wir über unseren Glauben Auskunft geben.