Das Pilgern ist in der Diözese St. Pölten sehr beliebt. Im Frühjahr wird auf vielen Routen das „Pilgern auf Ostern zu“ angeboten, heuer gibt es von den Pastoralen Diensten erstmals herbstliche Pilgerwanderungen. Ausgebildete Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter sind mit den Interessierten unterwegs und geben fachliche Auskunft zu den Routen. Der Geistliche Leiter der Pastoralen Dienste, Gerhard Reitzinger: „Man könnte sagen, wir beten mit den Füßen!“
Seitenstetten, 10.07.2013 (dsp) Das Katholische Bildungswerk der Diözese St. Pölten lädt zu Wanderexerzitien vom 14. bis 20. Juli im BildungsZentrum St. Benedikt in Seitenstetten ein. "Eingeladen zu diesen Wanderexerzitien ist, wer Freude hat in die Weite geführt zu werden und die Grenzen auszuloten, wer Freude hat begleitet zu werden und auf dem Weg Gemeinschaft zu erfahren, wer Freude hat durch Schweigen zum Hören zu kommen, wer spürt, ich brauche Vertiefung auf meinem Weg, um vom Hier und Jetzt in die Zukunft zu schauen", so die Organisatoren.
St. Pölten, 15.06.2013 (dsp) Die Jugendpastoral (JuPa) Erlauftal, Amstetten, Mittleres Waldviertel und St. Pölten versprechen für den Sommer stimmungsvolle Reisen nach Taizé (Frankreich). Magdalena Ganster von der JuPa St. Pölten freut sich schon auf die Reise: „Taizé kann man nicht beschreiben, man muss es einfach erleben. Wenn man Interesse am lebendigen Glauben, genialen Menschen, verschiedenen Kulturen, intensiven Gesprächen und Spaß hat, dann ist Taizé genau das Richtige.“ Auch Thomas Heigl von der JuPa Erlauftal sagt: „Lerne Jugendliche aus deiner Region kennen, die die selben Interessen haben und komm mit!“
Göttweig, 08.04.2013 (dsp) 500 TeilnehmerInnen aus vielen Pfarren der Diözese St. Pölten waren beim traditionellen „spirit.come“ 2013 im Stift Göttweig mit dabei.
Das Rosenkranzgebet ist ein medidatives, betrachtendes Gebet. Es verlangt Übung, wenn es Frucht bringen soll. Das Rosenkranzgebet verbindet uns mit Jesus Christus, seinem Leben, seinem Leiden, seiner Osterherrlichkeit. Foto: Stock
Kontemplation ist ein alter christlicher Gebetsweg, der zur Erfahrung Gottes im eigenen Wesensgrund führen möchte. Gott kennen wir aus der Bibel als den „Ich-bin-da“ ( Exodus 3,14).