Krankensalbung
Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“ (Jak 5,14-15)
Die Krankensalbung vermittelt dem Kranken, dass er nicht allein ist. Sie stärkt ihn durch die Liebe und die tröstende Zuwendung Gottes, die im Zeichen der Salbung von Stirn und Händen ausgedrückt wird. Sie zeigt ihm auch die Fürsorge der Mitmenschen, durch die der Besuch eines Priesters ermöglicht wird.
Früher wurde das Sakrament der Krankensalbung auch als "Letzte Ölung" bezeichnet und oft erst dann gespendet, wenn der Tod unmittelbar bevorstand. Tatsächlich ist die Krankensalbung aber ein Sakrament des Lebens und der Stärkung, das in jeder ernsten Krankheit – also auch mehrmals im Leben - empfangen werden kann. Mit dem Sakrament der Krankensalbung wird dem Kranken auch die Vergebung der Sünden zugesagt – sogar wenn dieser nicht mehr in der Lage ist, diese selbst zu bekennen. Auch das befreit und gibt Kraft für den weiteren Weg.
Wenn Sie (oder Menschen, die Ihnen nahestehen) durch das Sakrament der Krankensalbung gestärkt werden möchten, wenden Sie sich bitte zur Terminvereinbarung.
Eugeniusz Warzocha -Moderator
Tel.: +43/2856 2437; +43/676 826633451
e.warzocha@dsp.at
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.