Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Pfarren
    • Heinrichs
      • Geschichte
      • Orte, Kapellen
      • Pfarrteam
      • Infos, Links
    • Höhenberg
      • Geschichte
      • Orte, Kapellen
      • Pfarrteam
        • Moderator/Pfarrgemeinderat/Pfarrkirchenrat
      • Infos, Links
        • Facebookseite
    • Unserfrau
      • Geschichte
      • Orte, Kapellen
      • Pfarrteam
      • Infos, Links
  • Messkalender
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Beichte
  • Kontakt
Pfarren Heinrichs, Höhenberg, Unserfrau
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Heinrichs
      • Geschichte
      • Orte, Kapellen
      • Pfarrteam
      • Infos, Links
    • Höhenberg
      • Geschichte
      • Orte, Kapellen
      • Pfarrteam
        • Moderator/Pfarrgemeinderat/Pfarrkirchenrat
      • Infos, Links
        • Facebookseite
    • Unserfrau
      • Geschichte
      • Orte, Kapellen
      • Pfarrteam
      • Infos, Links
  • Messkalender
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Beichte
  • Kontakt

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Taufe

Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Mt 28,19-20)

Ihr Kind soll in unserer Pfarre getauft und damit in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen werden?

Um eine gute Vorbereitung zu gewährleisten, ersuchen wir Sie, sich spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Tauftermin an die Pfarrkanzlei zu wenden.

Bitte mitbringen:

  • Geburtsurkunde und Meldezettel des Täuflings,
  • Taufscheine der Eltern,
  • gegebenenfalls Trauungsschein der Eltern bzw. Heiratsurkunde (wenn Eltern nur standesamtlich verheiratet sind)
  • Taufschein der Patin bzw. des Paten

In Sonderfällen können auch weitere Dokumente erforderlich sein. Informationen dazu erhalten Sie in der Pfarrkanzlei.

Wenn Sie als Erwachsene/r das Sakrament der Taufe empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Herrn Moderator, um mit ihm alles Weitere zu besprechen.

Wer das Patenamt übernimmt,

  • muss getauft und gefirmt sein
  • darf nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten sein,
  • soll das 16. Lebensjahr vollendet haben,
  • soll ein Leben führen, das dem Glauben entspricht,
  • und die christliche Erziehung des Patenkindes unterstützen.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.