Geschichtlicher Rückblick
Wussten Sie, dass es in Lengenfeld wahrscheinlich schon ungefähr 50 Jahre vor der ersten urkundlichen Erwähnung, also um die Jahrhundertwende vom 11. zum 12. Jahrhundert eine Hauskirche gegeben hat, die neben dem „Festen Haus“ der Herrschaft gebaut worden war? Hier wurden alle Feste und Feiern abgehalten, die jeweils mit einem religiösen Teil begannen. Diese Burgkapelle wurde dem Hl. Pankratius geweiht.
Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Marienkapelle als nördlicher Anbau errichtet, gegen Ende des 13. Jahrhunderts südlich eine Kapelle zu Ehren des Hl. Johannes.
In dieser Zeit dürfte die Kirche in Lengenfeld bereits den Status einer Filialkirche für Seelsorge in Lengenfeld und Mittelberg von der Mutterpfarre Krems erhalten haben, wodurch es nun auch möglich war, kirchliche Begräbnisse im Ort abzuhalten.
Im 14. Jahrhundert wurde Lengenfeld ein Vikariat mit vollem Pfarrrecht. In dieser Zeit begannen auch die großen und aufwändigen Um- und Zubauten an der Kirche, die ihr das heutige Aussehen gaben. So entstand als völliger Neubau die ganze heutige östliche Hälfte des Kirchengebäudes mit dem Turm. Der Ausbau zur Wehrkirche war spätestens Mitte des 14. Jahrhunderts fertig und somit war ein Zufluchtsort für das Volk geschaffen. Der ganze Bau spiegelt die Symbol-, Zahlen- und Formensprache des Mittelalters wider.
Aus dem 16. Jahrhundert stammt der steinerne Opferstock mit dem Rautenmuster. Vermutlich wurde damals auch der Taufbrunnen errichtet.
Bei der großen Renovierung von 1897 — also vor beinahe 120 Jahren - verschwanden viele barocke Baugestaltungs- und Einrichtungselemente. Die Kirche wurde re-gotisiert. Die Orgel wurde gebaut und verrichtet bis heute unverändert ihren Dienst.
Im Jahre 1947 wurde das gesamte Gotteshaus neu ausgemalt. Die wenigen noch vorhandenen barocken Stücke wurden in den Jahren von 1974 bis 1978 restauriert und konserviert und an den Stirnwänden der Seitenschiffe angebracht. 1981 erfolgte eine Außenrenovierung.
In den Jahren 1997 bis 1999 erfolgte die letzte große Renovierung außen und innen. Neue Kirchenbänke wurde montiert und eine Heizung installiert, die am Hl. Abend 1997 in Betrieb genommen werden konnte. Am 28. und 29. August 1999 erfolgte die feierliche Eröffnung mit einem Orgelkonzert, einem Festgottesdienst und einem Fest für die ganze Pfarrgemeinde.
(Eva Dafert, zusammengestellt aus Chroniken)
Weitere Informationen zur Geschichte und Ausführung der Pfarrkirche können Sie über diesen
Link zur Homepage der Marktgemeinde Lengenfeld - Kirche nachlesen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.