Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gruppen & Runden
    • Katholische Frauenbewegung
    • Ministranten
    • KiKi - KinderKirche
    • aCHORd
  • Pfarrteam
    • Seelsorger
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Pfarrkirche
    • Pfarrhof
    • Leichenhalle
    • Friedhof
      • Im Gedenken
Pfarre Jagenbach
St. Antonius von Padua
Hauptmenü:
  • Gruppen & Runden
    • Katholische Frauenbewegung
    • Ministranten
    • KiKi - KinderKirche
    • aCHORd
  • Pfarrteam
    • Seelsorger
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Pfarrkirche
    • Pfarrhof
    • Leichenhalle
    • Friedhof
      • Im Gedenken

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Jagenbach (30241507)
  • Pfarrkirche

Pfarrkirche

 

Bis in die Zeit des Josephinismus (Ende des 18. Jahrhunderts) wurden dem Stift Zwettl 14 Pfarren inkorporiert. Derzeit werden weitere Pfarren seelsorglich betreut.

 

Inkorporierte Pfarren:
Etzen, Gobelsburg, Großschönau, Jagenbach, Oberstrahlbach, Sallingstadt, Schweiggers, Siebenlinden, St. Wolfgang, Stift Zwettl, Windigsteig, Wurmbrand, Großinzersdorf, Zistersdorf.

  • Galerie

 

Bis in die Zeit des Josephinismus (Ende des 18. Jahrhunderts) wurden dem Stift Zwettl 14 Pfarren inkorporiert. Derzeit werden weitere Pfarren seelsorglich betreut.

 

Inkorporierte Pfarren:
Etzen, Gobelsburg, Großschönau, Jagenbach, Oberstrahlbach, Sallingstadt, Schweiggers, Siebenlinden, St. Wolfgang, Stift Zwettl, Windigsteig, Wurmbrand, Großinzersdorf, Zistersdorf.

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Antonius von Padua am Rande des Angers der niederösterreichischen Ortschaft Jagenbach ist eine einfache, denkmalgeschützte Landkirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Sie wurde 1746 als Kapelle urkundlich erwähnt und um 1880 an der Westseite um einen Zubau mit Turm erweitert.

Die Pfarre Jagenbach besteht seit 1901 und gehört zum Dekanat Zwettl.

 

Mehr

Dem lisenengegliederten Langhaus ist im Osten eine etwas schmälere und niedrigere Sakristei mit abgerundeten Ecken angebaut.

Die Fassade ist von Rundbogenfenstern durchbrochen. Über dem westlichen Giebel erhebt sich ein Turm mit Spitzhelm. Das dreijochige Langhaus hat innen Kreuzgratgewölbe auf Pilastern mit vorkragenden Gesimsen. Darunter öffnet sich ein rundbogiger Triumphbogen zum gleich breiten Chor, der über ein Kreuzgratgewölbe auf Eckpilastern verfügt.

Im Westen des Langhauses liegt ein gleich breiter, flach gewölbter Zubau mit Musikempore auf achtseitigen Granitpfeilern.

Der barocke Hochaltar aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ist aus marmoriertem Holz angefertigt. Er hat vorgestellte Säulen und Seitenfiguren der Heiligen Joachim und Anna. Das Altarblatt zeigt den Kirchenpatron Antonius von Padua. Am Aufsatzbild aus der Zeit um 1900 ist eine Dreifaltigkeitsdarstellung zu sehen.

Zum Inventar der Kirche gehört außerdem eine Orgel, die 1848 von Andreas Stöger gebaut wurde.

 


 

Glocken

 

Im Glockenstuhl hängen drei Glocken.

 

Die größte Glocke trägt die Aufschrift:

Maria Friedenskönigin bitte für uns -

Nach Jagenbach gebracht durch Spenden gesammelt von den Vorbetern Julius Senk und Josef Kienmaier.

Meister Johann Dettenrieder der OÖ Gießerei St. Florian goss mich für die Pfarrkirche Jagenbach 1948 

Diese Glocke hängt in der Mitte des Glockenstuhles.

 

Auf der Südseite hängt die mittlere Glocke. Sie ist dem Kirchenpatron geweiht, auf ihr ist zu lesen:

Hl. Antonius von Padua schütze uns -

Meister Johann Dettenrieder der OÖ Gießerei St. Florian goss mich für die Pfarrkirche Jagenbach 1948 

 

Auf der kleinen Glocke, der Sterbeglocke, die im Norden hängt, steht:

Gegossen von Gottlieb Jenichen in Krems 1853

Auf der einen Seite ist ein Kreuz, auf der anderen Seite ist Maria mit dem Kind abgebildet.

 

 

 

 


 


Pfarre Jagenbach

3923 Jagenbach 62

02829 / 72 12

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.