Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
      • Synoden-Dokumente
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Belastungen
  • Mitmachen
  • Kirchenbeitrag
  • Belastungen

Belastungen

Ermäßigungen für den Kirchenbeitrag

AUßERGEWÖHNLICHE BELASTUNGEN.

 

Wenn einer der nachstehenden Ermäßigungsgründe zutrifft, werden sie in Form von Absetzbeträgen berücksichtigt. Ein Nachweis der Beitragsgrundlage (Einkommensteuerbescheid bzw. Veranlagungsbescheid) und der Belastungen bei der zuständigen Kirchenbeitragsstelle ist hierfür unbedingt erforderlich. Ermäßigungen werden jenem Ehepartner gewährt, dem sie zustehen.

 

Hausstandsgründung aus Anlass der ersten Eheschließung beider Ehepartner

€ 80,00

Getrennter Haushalt aus beruflichen Gründen, wenn keine Trennungszulage bezogen wird

€ 8,00

Kinder/Schulbesuch:

 

Geburt eines Kindes

€ 16,00

Schulbesuch von Kindern, bei Besuch einer höheren Lehranstalt (nach Erfüllung der Schulpflicht)

€ 4,00

Bei Hochschulstudium

€ 13,00

Bei auswärtiger Unterkunft (Internat)

€ 18,00

Bei Besuch einer kath. Privatschule

1,1% der Höhe des jährlichen Schulgeldes

Wohnraumbeschaffung (max. 5 Jahre):

 

Für Alleinstehende

€ 16,00

Für Ehepaare

€ 32,00

Für jedes im Haushalt lebende Kind

€ 13,00

Pflegebedürftigkeit:

 

Pflegebedürftigkeit/Heimaufenthalt, sofern kein Pflege- oder Behindertengeld oder Hilflosenzulage bezogen wird

€ 24,00

Bezieher eines Pflegegeldes

€ 16,00

Begräbniskosten bei Tod eines nahen Angehörigen

€ 20,00

Opfer der politischen Verfolgung

€ 9,00

Körperbehinderte und Blinde

1,1% der doppelten Höhe des staatl. Freibetrages

Betreuung von volljährigen behinderten Kindern

€ 37,00

 

Kontakt

Weitere Ermäßigungen.

 

Bei Belastungen, die nicht angeführt sind (etwa bei Alimentationszahlungen oder in schwierigen finanziellen Situationen) kann der Kirchenbeitrag nach § 14 der Kirchenbeitragsordnung außerordentlich ermäßigt werden. Bei Nachweis des Einkommens bzw. des Vermögens erhalten Alleinverdienerinnen & Alleinverdiener /Alleinerzieherinnen & Alleinerzieher mit mindestens einem Kind zusätzlich die Familienermäßigung von €21,00.


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt