Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • PGR
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Hochfest, Gottesdienst
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche
Gottesdienst
Chrisammesse im Dom zu St. Pölten
Glaubensfragen
Wo finde ich Halt?
31.
March
"Wir steinigen dich nicht wegen eines Werkes, sondern wegen Gotteslästerung"
Namenstage: Hl. Benjamin von Persien, Hl. Heinrich Thyssen, Klemens Fuhl, Hl. Lambert Conradi, Hl. Bonaventura von Forli
Kontakt
Fragen
Termine
Aktuelles
Katholische Jugend

Sternsingen 2023: Starkes Comeback mit Spendenrekord

Hochfeste, Gottesdienst

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche

Erwachsenenbildung

Weltreligionen in den Pfarr-Bibliotheken

Bischof

Chrisammesse im Dom zu St. Pölten

Konzertzeit im Dom zu Ostern

Weitere aktuelle Artikel

Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn.

Hosanna dem Sohn Davids!

Termine
31.03.2023

Mozart-Requem in Gedenken an P. Christoph Legutko

03.04.2023

Was ist der Sinn des Lebens?

06.04.2023

Was ist der Sinn des Lebens?

14.04.2023

Nacht des Feuers - Maria Langegg/Amaliendorf

15.04.2023

Meislinger Passion

16.04.2023

Meislinger Passion

21.04.2023

Nacht des Feuers - Stift Seitenstetten

23.04.2023

Meislinger Passion

Kunst & Kultur

Fastenkrippen & Passionsszenen

 

Fastenkrippen und Passionsszenen bereiten auf das wichtigste Fest der Katholischen Kirche – das Osterfest mit der Auferstehung Christi – vor. Sie stellen den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem, dem Letzten Abendmahl, der Ölbergstunde, dem Kreuzweg, der Kreuzigung und der Grablegung bis hin zu seiner Erlösung durch die glorreiche Auferstehung bildlich dar.

Die Ausstellung gliedert sich in zwei Bereiche: In einem ersten Teil repräsentieren Werke der Vereine und Verbände des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs das zeitgenössische Schaffen von Fastenkrippen und Passionsdarstellungen

 

In einem zweiten Teil geben Objekte aus dem Tiroler Volkskunstmuseum einen Einblick in das historische Kunstschaffen und die Vielfalt an Materialien und Techniken, die für die Darstellung des Leidens Jesu zum Einsatz kamen. Der Krippenbrauch in Österreich wurde 2021 in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich aufgenommen. Neben der typischen Darstellung der Geburt von Jesus Christus in der Weihnachtskrippe gibt es im österreichischen Alpenraum aber auch eine Tradition der Fasten- oder Passionskrippe. Die Fastenkrippe führt neben der bekannteren Weihnachtskrippe häufig ein Schattendasein, dem diese Ausstellung entgegenwirken möchte.

 

ZUM MUSEUM AM DOM

Galerien
Jugendchöretag 2023
Nacht des Feuers – Stift Göttweig 2023
Synodales Sommerfest
PGR&PKR Regionaltreffen
zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt