Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Lehrende
    • Nach Alphabet
    • Nach Fach
  • Studium
    • Kirchenmusik
    • Lied Messe Oratorium
    • Neues Geistliches Lied
  • Konservatorium
    • Ziele
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Statuten
    • Unterrichtsräume
    • Schulgebäude
    • Zweigstellen
    • Bibliothek
    • Fragen
  • Aktuell
    • Tag der offenen Tür
    • Termine
    • Interessantes
    • Bildergalerie
  • Intern
    • Stundenplan
Hauptmenü:
  • Lehrende
    • Nach Alphabet
    • Nach Fach
  • Studium
    • Kirchenmusik
    • Lied Messe Oratorium
    • Neues Geistliches Lied
  • Konservatorium
    • Ziele
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Statuten
    • Unterrichtsräume
    • Schulgebäude
    • Zweigstellen
    • Bibliothek
    • Fragen
  • Aktuell
    • Tag der offenen Tür
    • Termine
    • Interessantes
    • Bildergalerie
  • Intern
    • Stundenplan

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:

Tagesablauf und Angebote

 

Vormittag (9.00 bis 12.30 Uhr)

 

Orgelführungen

 9.00, 9.45, 11.00 & 11.45 Uhr -  Festsaal & Dom

 

Schnupperstunden & Hospitationen
 9.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr

In den Fächern 'Stimmbildung', 'Orgel', 'Tonsatz', 'Werkkunde', 'Ensemblesingen', 'Neues geistliches Lied';

 


 

In den Fächern 'Orgel' und 'Stimmbildung' können pro Einheit 2 - 3 InteressentInnen aktiv oder passiv "schnuppern", d.h.

Sie sind selbst Orgel-/GesangsschülerIn oder hören nur zu.

 

In 'Werkkunde' besteht die Möglichkeit, mit klingender Literatur in Kontakt zu kommen (max. in Klassenstärke).

 

Im Fach 'Tonsatz' bekommt man Einblicke in Prinzipien des Kontrapunktes und des "Töne Setzens" (max. Klassenstärke).

 

In den Fächern 'Ensemblesingen' und 'Neues Geistliches Lied' besteht die Möglichkiet mitzusingen bzw. mitzumusizieren.

 


 

Kurzkonzert

 10.30 Uhr -  Festsaal - Dauer ca. 15 Minuten

Gestaltet von Studierenden und Lehrenden des Konservatoriums - Gesangs-, Orgel- und Ensemblebeiträge.

  • Schulführung nach Vereinbarung
  • Infostand im Schulgang (Lehrende und Studierende informieren über das Studienangebot)
  • Imbiss im Schulgang

Nachmittag  & Abend (13.30 bis 19.30 Uhr)

 

Orgelführungen

 14.15 & 15.30 Uhr -  Festsaal und Dom

 

Schnupperstunden & Hospitationen

 

In den Fächern 'Stimmbildung', 'Orgel', 'Tonsatz', 'Werkkunde', 'Ensemblesingen', 'Neues geistliches Lied', 'Gregorianik', 'Chorleitung';

 


 

In den Fächern Orgel und Stimmbildung können pro Einheit 2 - 3 InteressentInnen aktiv oder passiv "schnuppern", d.h. Sie sind selbst Orgel-/GesangsschülerIn oder hören nur zu.

 

In 'Werkkunde' besteht die Möglichkeit, mit klingender Literatur in Kontakt zu kommen (max. in Klassenstärke).

 

Im Fach 'Tonsatz' bekommt man Einblicke in Prinzipien des Kontrapunktes und des "Töne Setzens" (max. Klassenstärke).

 

In den Fächern 'Ensemblesingen' und 'Neues Geistliches Lied' besteht die Möglichkiet mitzusingen bzw. mitzumusizieren.

 


 

Kurzkonzert

 15.00 Uhr -  Festsaal - Dauer ca. 15 Minuten

Gestaltet von Studierenden und Lehrenden des Konservatoriums - Gesangs-, Orgel- und Ensemblebeiträge.

 

Hospitieren in allen Lehrveranstaltungen (max. 3 Hospitierende)

 

Wort-Gottes-Feier

 17.00 Uhr -  Festsaal

Gestaltet von Studierenden und Lehrenden des Konservatoriums

 

Chorsingen

 18.30 Uhr -  Festsaal

Sie sind herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen!

  • Schulführung nach Vereinbarung
  • Infostand im Schulgang (Lehrende und Studierende informieren über das Studienangebot)
  • Imbiss im Schulgang

Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten
Klostergasse 10
3100 St. Pölten

Schulleitung:
Mag. Michael Poglitsch
Tel. 0676 / 82 66 11 346

Sekretariat
Elisabeth Klanert

 

Bürozeiten:
Dienstag bis Freitag
13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag

10.00 - 12.00 Uhr
Und nach Vereinbarung



Tel. 02742 / 324-345 oder 0676 / 82 66 11 345
Fax 02742 / 324-349

e-mail konservatorium@dsp.at

  • Datenschutz
  • Impressum
Anmelden
Diözese Sankt Pölten

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.