Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • PGR
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
31.01.2023

Gottesdienst live auf ORFIII

Live ab 10 Uhr feiert Bischofsvikar Pater Patrick Schöder die Heilige Messe in Kirchberg an der Pielach und auf ORFIII streamt unser Team der Diözese St. Pölten den Gottesdienst HIER NACHSCHAUEN

Ansicht der Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach
Ansicht der Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach
DSP

Der Gottesdienst am 5. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarre Kirchberg an der Pielach übertragen: 10.00 Uhr, ORF III und Radio Ö-Regional

 

Die Pfarre Kirchberg an der Pielach ist dem heiligen Martin von Tours geweiht. Martin von Tours, geboren 316 oder 317 n. Chr. wuchs als Sohn eines römischen Militärtribuns in Pannonien im heutigen Ungarn auf. Im Alter von 15 Jahren wurde er zur Leibwache des Kaisers Konstantin II. nach Mailand eingezogen. Im Alter von 18 Jahren wurde er von Hilarius, dem späteren Bischof von Poitiers, getauft. Ab 334 war Martin als Soldat der Reiterei der Kaiserlichen Garde in Amiens stationiert. An einem Tag im Winter begegnete Martin am Stadttor von Amiens einem armen, unbekleideten Mann. Außer seinen Waffen und seinem Militärmantel trug Martin nichts bei sich. In einer barmherzigen Tat teilte er seinen Mantel mit dem Schwert und gab eine Hälfte dem Armen. In der folgenden Nacht sei ihm dann im Traum Christus erschienen, bekleidet mit dem halben Mantel, den Martin dem Bettler gegeben hatte. Bald entstanden etliche Legenden mit Erzählungen von Wundern Martins. Ihm wurden beispielsweise Totenerweckungen zugeschrieben. Eine weitere Überlieferung erzählt, dass Martin im Jahr 371 in der Stadt Tours von den Einwohnern zum Bischof ernannt werden sollte. Martin, der sich angeblich des Amtes unwürdig empfand, habe sich in einem Gänsestall versteckt. Die aufgeregt schnatternden Gänse verrieten aber seine Anwesenheit, und er musste das Bischofsamt annehmen. Davon leite sich der Brauch der "Martinsgans" ab.

 

 

Bischofsvikar P. Patrick Schöder feiert mit der Pfarrgemeinde die heilige Messe.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst (11.15 bis 12.30 Uhr) besteht die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme mit Bischofsvikar P. Patrick Schöder:

Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland

Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz

 

Musik zum Gottesdienst:

  • Eröffnungsgesang: "Du bist das Licht der Welt" (GL 856)
  • Kyrie: "Herr Jesus Christus" (GL 715/1)
  • Gloria: "Ehre sei Gott in der Höhe" (GL 715/2)
  • Antwortgesang: "Ich gehe meinen Weg vor Gott" (GL 629/3) + Psalm 112
  • Halleluja: GL 175/3
  • Gabenbereitung: "De noche iremos" ("In dunkler Nacht") (Taizé)
  • Sanctus: "Hier ist das wahre Gotteslamm" (GL 716/3)
  • Vater unser: GL 779
  • Agnus Dei: "Christe, du Lamm Gottes" (GL 715/4)
  • Kommunion: "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" (BWV 639 J.S. Bach); "Taste and see" (James E. Moore Jr.)
  • Danklied: "Meine Zeit steht in deinen Händen" (GL 907)
  • Schlusslied: "Wer glaubt, ist nie allein" (GL 927)
  • Auszug: "Toccate in seven" (John Rutter)

Musikalische Gestaltung:

Ensemble St. Martin; Sopransolo: Johanna Ettenauer; Leitung, Gitarre: Heinz Luger

Lektorin: Maria Daxböck; Kantorin: Karoline Luger

Organistin: Monika Maurer

 

DSP/mb

zurück
Gottesmutter Maria in der Pfarrkirche Kirchberg an der PIelach
Herz Jesu Statue in der Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach
Die Orgel in der Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach
Der Hl.
Die Kanzel in der Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach
Ein geschnitztes Marterl mit dem Heiligen Martin vor der Kirche Kirchberg an der Pielach
Ein Dirndlbaum dem Kardinal Franz König gewidmet vor der Kirche Kirchberg an der Pielach
zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt