Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Exerzitien
  • Erleben
  • Exerzitien

Exerzitien

Trainier deine spirituellen Muskeln.

Mit Exerzitien vertiefst du deine Beziehung zu Gott und bekommst dabei wichtige Impulse, die dir in deinem Alltag und auf deinem weiteren Lebensweg helfen können.

 

  • Was ist das?
  • Die Gebetszeiten
  • Formen von Exerzitien
  • Veranstaltungen
  • Termine

Mit Exerzitien vertiefst du deine Beziehung zu Gott und bekommst dabei wichtige Impulse, die dir in deinem Alltag und auf deinem weiteren Lebensweg helfen können.

 

Was sind Exerzitien?

 

„Exerzitien“ bedeutet sinngemäß „(ein)üben, trainieren“. Doch anders als beim Sport, wollen die sogenannten Geistlichen Übungen die spirituellen Muskeln trainieren. Mit Hilfe biblischer Texte wird dabei die eigene Lebensgeschichte betrachtet und die Beziehung zu Gott vertieft. Dazu ist ein guter, äußerer Rahmen wichtig. Aus der inneren Haltung der Stille kann die Sensibilität für die Bewegungen der Seele wachsen. Durch das Wahrnehmen dieser kann zum Beispiel eine persönliche Entscheidung in dir reifen oder sich deine Berufung klarer zeigen.

 

Kontakt
Spiritualität & Dialog
Mag. Michaela E. Lugmaier
m.lugmaier@dsp.at
0676 82 66 88 202

Die Gebetszeiten.

 

Kernstück der Exerzitien sind deine persönlichen Gebetszeiten – etwa vier bis fünf Mal täglich, jeweils eine Stunde. Die Exerzitantin oder der Exerzitant übt sich darin, Jesus besser kennen und lieben zu lernen, um selbst immer mehr eine Liebende bzw. ein Liebender zu werden. Eine geistliche Begleiterin oder ein geistlicher Begleiter hilft dir, deine geistlichen Erfahrungen zu deuten, die anstehenden Lebens- und Glaubensfragen betend vor Gott bringen zu können, und den richtigen Weg zu finden. Die Auswahl des „Stoffes“ orientiert sich dabei an der jeweiligen Person.

Programmheft

Es gibt verschiedene Formen von Exerzitien, die wir nachfolgend etwas näher vorstellen:

 

Kurzexerzitien.

Drei bis sechs Tage in einer Gruppe zum Kennenlernen von Exerzitien und als Einführung in die Gebets- und Übungsweisen. Fragen des eigenen Lebens und Glaubens können Thema werden.

Einzelexerzitien.

Kurse von meist sechs bis zehn Tagen in einer kleinen Gruppe. In der Regel durchgängiges Schweigen, mehrmals am Tag Zeiten für die bereits erwähnten Geistlichen Übungen, täglich ein Gespräch mit der Begleiterin bzw. dem Begleiter, um über deinen persönlichen inneren Weg zu sprechen.

Vortragsexerzitien.

Ein- oder mehrmals täglich Impulse und Vorträge zu Fragen des Glaubens und des geistlichen Lebens. Im Anschluss daran Zeit für persönliche Betrachtung und Gebet, gegebenenfalls auch Austausch mit anderen.

Wanderexerzitien.

Exerzitien in einer kleinen Gruppe. Geistliche Übungen, Gebetszeiten, Austausch und Gespräch mit der jeweiligen Begleiterin bzw. dem Begleiter sind eingebunden in das Unterwegssein zu Fuß auf einem längeren Wander- oder Pilgerweg.

Exerzitien im Alltag.

Meist vier- bis sechswöchige Kurse bei dir zu Hause, dabei täglich rund eine halbe Stunde Zeit für Gebet und Besinnung. Einmal in der Woche ein Gruppentreffen mit Impulsen und zum Austausch sowie ein persönliches Gespräch mit deiner Begleiterin bzw. deinem Begleiter. In jenem besprecht ihr deine Erfahrungen während der Woche.

Foyerexerzitien.

Sie dienen der christlichen Unterweisung in einem familiären Rahmen und in einem Klima des Schweigens. Diese Unterweisung zielt darauf ab, Männer und Frauen jeder Herkunft zu Zeugen des Glaubens zu machen.

Tanzexerzitien.

Tanzexerzitien sind eine Exerzitienform, die Elemente aus den klassischen Einzelexerzitien mit meditativem Tanz verbindet. Im Mittelpunkt steht deine persönliche Beziehung zu Gott. Was durch die Meditation und Kontemplation angestoßen wird, kann sich im Tanzen vertiefen, indem du deinen Körper in bewegter Weise ins Gebet einbeziehst.

Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.

Johannes 11,25

Schöpfe Hoffnung aus deinem Glauben.

Veranstaltungen

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "deskline" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Das aktuelle Programmheft

Unsere Veranstaltungen helfen dir dabei, spirituell zu leben und sollen dir Impulse für deinen Alltag geben.

 

Nachfolgend findest du unser aktuelles Programm -  hier downloaden.

 


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.