Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
      • Synoden-Dokumente
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Sakramente
  • Glauben
  • Sakramente

Die Sakramente

Gott ist dir nah – besonders intensiv in den sieben Sakramenten.

Sakramente sind die Zeichen der Liebe und der Nähe Gottes.

Sie haben ihren Ursprung in Jesus Christus.

Die katholische Kirche feiert insgesamt sieben Sakramente.

  • Was sind Sakramente?
  • Sichtbare und hörbare Zeichen.
  • 7 Sakramente
  • Weitere Infos

Sakramente sind die Zeichen der Liebe und der Nähe Gottes.

Sie haben ihren Ursprung in Jesus Christus.

Die katholische Kirche feiert insgesamt sieben Sakramente.

Was sind Sakramente?

 

Gott begleitet dich ein Leben lang. Das Fundament dafür bilden die sieben Sakramente. Christus ist dabei das „Ursakrament“. In seiner Hinwendung zu den Menschen wird die Gnade Gottes sichtbar und konkret. Daraus entfalteten sich die Sakramente der Kirche, welche die Hinwendung von Jesus in der Kirche fortführen. 

Sichtbare und hörbare Zeichen.

 

Sakramente sind die sichtbaren Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit. Als Menschen brauchen wir etwas, das alle unsere Sinne anspricht und uns als Menschen ernst nimmt – etwa Berührungen. Bereits Jesus berührte Menschen zur Heilung und war ihnen in Zeichen und Worten nahe.

 

Jedes Sakrament setzt sich aus sichtbaren Zeichen und gesprochenen Worten zusammen. Bei der Taufe beispielsweise sind dies das Übergießen mit Wasser und das dazu gesprochene „Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

 

Die Liebe hört niemals auf.

1 Korinther 13,8

Ein Leben lang für dich da: deine Kirche.

Werkzeug von Gottes Liebe.

 

Die Gemeinschaft aller Gläubigen ist mit Gott verbunden und fungiert als Werkzeug seiner Liebe. Durch sie bleibt Jesus Christus, trotz aller menschlichen Schwächen, „hörbar“, „sichtbar“ und „greifbar“ in unserer Welt. 

Sieben Gründe, zu feiern.

 

Die Zahl Sieben spielt in der Katholischen Kirche seit jeher eine große Rolle. So gibt es etwa nicht nur sieben Tugenden oder sieben Todsünden, sondern eben auch sieben Sakramente. Es sind dies die Taufe, die Firmung, die Eucharistie, die Buße, die Weihe (Ordination), die Ehe und die Krankensalbung. 

 

Taufe, Firmung und Eucharistie sind die drei Sakramente der Eingliederung in das christliche Leben – die Initiationssakramente, die dich in den Glauben und die Gemeinschaft hineinführen. Taufe und Firmung machen dich ein für alle Mal zu einem Kind Gottes.

 

Die Buße (Versöhnung oder auch Beichte genannt) zählt zusammen mit der Krankensalbung zu den Sakramenten der Heilung.

 

Die Weihe zu einem geistlichen Amt (Diakon, Priester oder Bischof) sowie die Ehe sind die Sakramente der dauerhaften Berufung im Dienst an der Gemeinschaft. Ebenso wie Taufe und Firmung ist auch die Weihe bzw. Ordination unwiderruflich.
 

Weitere Infos
Sakrament
Taufe
Taufe, Kind taufen lassen
Sakrament
Buße
Beichte, Reden
Sakrament
Eucharistie
Eucharistie, Erstkommunion
Sakrament
Firmung
Firmung, Firmen lassen
Sakrament
Ehe
Ehe, Eheschließung, heiraten
Sakrament
Krankensalbung
Sakrament
Weihe

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt