Millionen Kinder müssen weltweit unter schlimmsten Bedingungen aufwachsen. Krieg, Wirtschaftskrisen und Klimawandel nehmen ihnen jegliche Chance auf eine gesunde Entwicklung. Mit dem Geld der Osthilfesammlung unterstützt die Diözese St. Pölten gemeinsam mit der Caritas Projekte, die Kindern in Osteuropa und dem Nahen Osten bessere Lebensbedingungen und den Zugang zu Bildung ermöglichen.
Von 18. bis 25. Jänner 2025 wird weltweit die Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert. Diese ökumenische Initiative bringt Gläubige verschiedener Konfessionen zusammen, um die Einheit der Christen zu stärken, im Gebet zu verweilen und den gemeinsamen Glauben zu feiern.
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat auf Vorschlag des Domkapitels mit 15. Jänner 2025 Oliver Becker und Martin Hochedlinger in das St. Pöltner Domkapitel aufgenommen. Durch die Emeritierung von Dr. Gottfried Auer und Mag. Herbert Döller waren zwei Kanonikate vakant geworden. Beim Konsistorium überreichte Bischof Schwarz den Ernannten die Dekrete, die feierliche Aufnahme der neuen Kapitulare findet im Rahmen einer Vesper am Sonntag, 2. März, um 16.00 Uhr, statt.
Am 8. Jänner 2025 wurde Pater Patrick Schöder zum Abt des traditionsreichen Benediktinerstiftes Göttweig gewählt. Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert seine volle Aufmerksamkeit, weshalb er auf eigenen Wunsch von seiner bisherigen Funktion als Bischofsvikar für Hochschulen, Universitäten und Studierendenseelsorge entpflichtet wurde.
Am Sonntag, den 29. Dezember 2024, wird im Dom zu St. Pölten das Heilige Jahr 2025 feierlich eröffnet. Die Feierlichkeiten beginnen um 10:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, den Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz leiten wird.
KA-Präsident Länger im Kathpress-Interview: Mehr Freiheiten gegenüber der Diözesanleitung, aber auch mehr Verantwortung - "Konstruktive Gespräche" über Finanzzuschuss der Diözese im Laufen