Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Mitmachen
  • Mitarbeiten
  • PGR

Pfarrgemeinderat

Der Pfarrgemeinderat – kurz PGR - ist das Gremium, das den Pfarrer bei der Leitung der Pfarre unterstützt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates überlegen mit dem Pfarrer in gemeinsamen PGR-Sitzungen Maßnahmen, die zu einer lebendigen Entwicklung der Gemeinde führen. Sie legen zusammen mit vielen Anderen selbst Hand an, wenn es um die Umsetzung geht.

Der Pfarrgemeinderat – kurz PGR - ist das Gremium, das den Pfarrer bei der Leitung der Pfarre unterstützt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates überlegen mit dem Pfarrer in gemeinsamen PGR-Sitzungen Maßnahmen, die zu einer lebendigen Entwicklung der Gemeinde führen. Sie legen zusammen mit vielen Anderen selbst Hand an, wenn es um die Umsetzung geht.

Aktuelles

Die PGR-Periode 2022 - 2027

 

Nach der PGR-Wahl haben sich die neuen Pfarrgemeinderäte konstituiert und formiert.
Für diese 5 Jahre wollen die Pfarrgemeinderäte entscheidend mitgestalten und mitarbeiten an der Kirchengemeinschaft vor Ort. In allen Pfarrgemeinderäten sind neue Mitglieder dazugekommen, andere sind ausgeschieden. Die Veränderungen in der Zusammensetzung und in den Gegebenheiten vor Ort erfordern einen bewussten und achtsamen gemeinsamen Anfang.

Eine PGR-Startklausur ist dafür eine sehr wertvolle Maßnahme. Der Pfarrgemeinderat „geht außer sich“, fährt einen oder zwei Tage woanders hin, „geht in sich“ und arbeitet mit Hilfe einer externen Begleitung an den gemeinsamen Vorhaben für die kommende Periode.

Was der Mehrwert einer Startklausur ist, wie die Planung und konkrete Organisation gelingt – all das finden Sie im Flyer für die PGR-Klausurbegleitung!

Wir unterstützen Sie gerne bei beim Organisieren einer Klausur!


Alle wichtigen Informationen rund ums Thema Klausurbegleitung zum Download: Folder

Zur Anmeldung von Klausuren HIER der Link

 

Formular zur Abrechnung von PGR-Klausuren

 

 


 

Team Pastoralcoaching
pastoralcoaching@dsp.at
+43 (0) 2742 / 324 - 3341

 

 

Die Pastoralcoaches:
 

Lydia Schawer - Mostviertel Ost

 

Marietheres Dietzschold-Bojakovsky - Donauraum
 

Michaela Böldl - Mostviertel West
 

Markus Ferstl - Waldviertel

Rückblick auf die Regionalen Starttreffen für Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte

 

Die vier regionalen Startreffen im September und Oktober 2022 wurden durchgeführt. Aus vielen Rückmeldungen geht hervor, dass sie für die rund 500 Teilnehmenden stärkend waren.
Wir haben sowohl für jene, die dabei waren, als auch für jene, die nicht dabei waren, eine Nachlese mit Unterlagen und eine Bildergalerie zusammengestellt.

Handbuch für PGR/PKR

Download
Pfarrordnung der Diözese St. Pölten
Download

inpuncto mittendrin - Das Magazin in den Kirchenzeitungen
zur österreichweiten Wahl in den Pfarrgemeinden

Download

 

 

zurück
weiter

Persönliches Danke von Bischof Alois Schwarz an jedes Mitglied im Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat
 

Die zu Ende gehende Periode nutzte Bischof Alois Schwarz um allen 7.530 Mitgliedern in beiden pfarrlichen Gremien, Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat, für das Engagement für das Wirken in der Pfarre in den vergangenen fünf Jahren persönlich Danke zu sagen.

 

Im Brief greift der Bischof das Motto der vergangenen PGR-Wahl „ich.bin da.für“ auf:

„Füreinander waren Sie da und haben gerade auch in der Zeit der Pandemie für das gute Miteinander in der Pfarre gesorgt. Sie alle haben den Gottesnamen „ich bin da“ vorgelebt. Mit dem Brief wurde jedem Mitglied ein kleines Präsent mitgeschickt, der biblische Jahresbegleiter „Die Bibel Tag für Tag 2022“. Für jeden Tag des Jahres gibt es einen Bibelvers aus der Tageslesung, dazu einen kurzen Impuls und ein Segenswort.

 

„Ein sehr schönes und wichtiges Zeichen“ kommentiert Peter Haslwanter, Referent für die Pfarrgemeinderäte, diese diözesane Danke-Aktion: „Das Engagement der Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte hat eine Quelle, aus der es gespeist wird, nämlich das lebendige Wort Gottes. Im täglichen Lesen und Meditieren des Wortes Gottes können sich die Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte mit Jesus Christus verbinden und es im Alltag und im Pfarrleben wirksam werden zu lassen.“

Im Brief spricht Bischof Alois im Blick auf die bevorstehende PGR-Wahl am 20. März 2022 die künftige Botschaft

„ICH BIN.MIT DIR“ als pastorale Leitschnur der Diözese an. Die biblische Zusage Gottes, dass ER mit uns ist und ER mit uns geht, soll eine starke Motivation für die Kandidatinnen und Kandidaten zur PGR-Wahl sein sowie eine tragfähige Grundlage des Engagements in beiden pfarrlichen Gremien in der neuen Periode 2022 bis 2027. 

 


 


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.