Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glaubensinhalte
      • Dreifaltigkeit
      • Maria
      • Weltreligionen & Weltanschauung
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
  • Erleben
    • Junge Kirche
      • Jugend unterwegs
        • Venedig 2025
        • Rom 2024
        • Miniwallfahrt
      • chor&more
      • Campus Ministry Krems-St. Pölten
        • Sonnenhaus
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Medienplattform
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Seelsorge

Seelsorge

Im Auftrag Jesu steht die Diözese St. Pölten für ein breites Angebot an Seelsorge für Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Sie sollen die Zusage Gottes spüren: Ich bin da.

  • Telefonseelsorge
  • Pfarrseelsorge
  • Seelsorge in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
  • Jugendpastoral
  • Betriebsseelsorge
  • Notfallseelsorge

Im Auftrag Jesu steht die Diözese St. Pölten für ein breites Angebot an Seelsorge für Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Sie sollen die Zusage Gottes spüren: Ich bin da.

Telefonseelsorge

 

Oft braucht es nur ein offenes Ohr.
Wir von der Telefonseelsorge Österreich – Notruf 142 sind rund um die Uhr für dich da.
Ob in Momenten der Krise, der Einsamkeit oder wenn du einfach jemanden zum Reden brauchst.

 

Gemeinsam finden wir eine Lösung – vertraulich und kostenlos.

Ein offenes Herz, Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz bilden die Grundlagen für eine Arbeit als Beraterin und Berater der Telefonseelsorge.
Bei uns arbeiten über 800 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter aus den verschiedensten Berufszweigen.

 

Wer wir sind
Die TelefonSeelsorge Niederösterreich ist ein Beratungs- und Seelsorge-Angebot für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen. Die Beratungsgespräche werden von ehrenamtlichen Mitarbeitenden geleistet. Sie werden in ihrer Arbeit fachlich und organisatorisch durch die hauptamtliche Leitung und Mentorinnen & Mentoren unterstützt und begleitet. Trägerin der TelefonSeelsorge NÖ ist die Diözese St. Pölten. Die Arbeit der Telefon-Seelsorge wird in besonderer Weise von der evangelischen Kirche mitgetragen. Sie geschieht in ökumenischer Offenheit.

 

 


 

Kontakt
Telefonseelsorge
Ama Lovenson, Beatrix Wenka & Marina Zelch
telefonseelsorge@dsp.at
www.telefonseelsorge.at

Pfarrseelsorge 

 

Die Diözese St. Pölten betreut in 421 Pfarren rund 450.000 Gläubige.

Rund 220 aktive Priester, sechzig Pastoralassistentinnen und Pastoralasisstenten und Helferinnen und Helfer in der Pastoral, achtzig ehrenamtliche Diakone und rund 130 Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre sind für die Menschen in diesen Pfarren da.

 

Die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie tausende ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten in den Pfarren eine lebendige und menschennahe Seelsorge für die Gläubigen in dieser Pfarre.

 


 

Kontakt
Pfarrseelsorge
Dr. Johannes Kritzl
j.kritzl@dsp.at
+43 (2742) 324-305
+43 (676) 826 63 53 77

Seelsorge in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

 

Über 30 Seelsorgerinnen und Seelsorger, Priester wie Pastoralassistentinnen und -assistenten, sind hauptberuflich seitens der Diözese St. Pölten für die Seelsorge in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen tätig.

 

Darüber hinaus engagieren sich noch in etwa 200 Ehrenamtliche in diesem Bereich. In den Kliniken und Pflegeeinrichtungen stehen sie allen Menschen, die es wünschen, in oft schwierigen Situationen bei und haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte bei Rehabilitation, Krankheit und gegen Ende des irdischen Lebens.

 


 

Kontakt
Krankenseelsorge
Mag. Christiane Schalk
c.schalk@dsp.at
+43 (2742) 324-3333
+43 (676) 826 68 82 60

Ich habe dich eingezeichnet in meine Hände,

deine Mauern habe ich immer vor Augen.

 

Jes 49,16

Jugendpastoral

 

Sowohl in der regionalen Jugendpastoral wie auch in jugendpastoralen Zentren beschäftigt die Diözese St. Pölten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an der Seite von jungen Menschen ein offenes Ohr für Fragen des Glaubens und des Lebens beim Erwachsenwerden haben.

 

In drei jugendpastoralen Zentren:

 

Schacherhof in Seitenstetten,

Sankt in St. Pölten

sowie JUPA Waldviertel

 

entstehen Angebote für und mit Jugendlichen und findet überregionale Jugendpastoral und –arbeit statt.

 


 

Kontakt
Jugendpastoral
Marietheres Dietzschold-Bojakovsky
m.dietzschold@dsp.at
+43 (2742) 324-3363
+43 (676) 826 6153 63

Betriebsseelsorge

 

Betriebsseelsorger und Betriebsseelsorgerinnen suchen den Kontakt zu den Menschen in der Berufs- und Arbeitswelt und begleiten sie in ihren Arbeits-, Lebens-, und Glaubensfragen.

 

An drei Standorten im Gebiet der Diözese St. Pölten:

 

Oberes Waldviertel in Heidenreichstein

Traisental in St. Pölten

Mostviertel West in Amstetten

 

finden zahlreiche Gespräche mit Menschen statt, die in der Arbeitswelt stehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Menschen, die auf Arbeitssuche oder in schwierigen Lebenssituationen sind. Durch Betriebsbesuche werden die Menschen an ihrem Arbeitsplatz als Person wahrgenommen und seelsorglich begleitet.

 


 

Kontakt
Betriebsseelsorge
Peter Preissl
p.preissl@dsp.at
+43 (676) 826 68 81 78

Notfallseelsorge

 

Notfallseelsorge ist Krisenintervention mit ritueller Kompetenz in spiritueller Grundhaltung und gilt als Grundauftrag der Kirche. Sie leistet Erste Hilfe für die Seele und betreut Menschen in außerordentlichen Notfällen und Krisensituationen – z.B. beim unerwarteten Verlust von Angehörigen oder nahestehende Menschen durch einen Verkehrsunfall.

 

Die Krisenintervention umfasst die Betreuung vor Ort und erleichtern erste Verarbeitungsschritte eines traumatischen Ereignisses.

 

Unter dem Motto:

»Beistehen - Zuhören - Helfen« begleiten sie Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte.

 

Notfallseelsorge - WAS WIR SIND

 


 

Kontakt
Leiter der kath. Notfallseelsorge der Diözesen Wien und St. Pölten
Mag. Martin Stigler
m.stigler@dsp.at
+43 676 826 61 51 45

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt