Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Lesefreude
  • Erleben
  • Lesefreude

Lesefreude

Bücher, so weit das Auge reicht.

In unserem neuen Leseraum im Bildungshaus St. Hippolyt steht dir umfassende Lektüre über Kirche und Glauben zur Verfügung. Bibliotheken in den Pfarren unserer Diözese unterstützen wir jederzeit gerne mit Rat und Tat.

 

 

  • Leseraum im Bildungshaus St. Hippolyt
  • Pfarrbibliothek

In unserem neuen Leseraum im Bildungshaus St. Hippolyt steht dir umfassende Lektüre über Kirche und Glauben zur Verfügung. Bibliotheken in den Pfarren unserer Diözese unterstützen wir jederzeit gerne mit Rat und Tat.

 

 

Neuer Leseraum im Bildungshaus St. Hippolyt.

 

Im neu eingerichteten, gemütlichen Leseraum im Bildungshaus St. Hippolyt findest du eine große Auswahl von über 2.700 Büchern, kirchlichen Magazinen sowie 60 Fachzeitschriften – unter anderem erwartet dich dort Lesestoff zu folgenden Themen:

  • Bibel und Liturgie zur Vorbereitung und Vertiefung
  • Kirchliche Kunst und Kultur
  • Theologische und pastorale Fachliteratur
  • Kirchen- und Diözesangeschichte
  • Spiritualität und Ethik
  • Pädagogik mit besonderem Fokus auf die Kindergartenpädagogin Margarete Schörl
  • Kinder- und Bilderbücher sowie Kinderreime
  • Und noch vieles mehr

Der Leseraum ist wie das Bildungshaus St. Hippolyt geöffnet und befindet sich im ersten Stock in der Eybnerstraße 5 in St. Pölten. Die genauen Öffnungszeiten findest du direkt auf der Website https://www.hiphaus.at/.

 

Öffnungszeiten des Bibliotheksbüros:

Montag: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Freitag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

 

Da kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen werden können, bitten wir um Kontaktaufnahme, ehe Sie zu diesem Zweck nach St. Pölten fahren.

 

Wenn das Bibliotheksbüro geschlossen ist, können Sie Bücher aus dem Leseraum durch einen Eintrag in der Entlehn-Mappe ausborgen bzw. können Bücher dort auch über die Box zurückgegeben werden.

 


 

Solltest du etwas vor Ort nicht finden, nutze am besten unsere

Suchmaschine

 


 

Informationen zur Suche

Um Bücher am Standort St. Pölten zu finden, wählen Sie im Pull-Down-Menü im Suchschlitz rechts St. Hippolyt Bibliothek aus.

Um ein Werk vorzumerken oder zu bestellen, melden Sie sich bitte auf der Suchmaschine an:

  • Anmelden (rechts oben)
  • „Login für externe Benutzer*innen“
  • User ID: Nummer Ihres Entlehnausweises
  • Passwort: Bei Bedarf zurücksetzen
Informationen zur Entlehnung

Entlehnungen sind nur mit Bibliotheksausweis und nach Vorbestellung (ausgenommen Standort Hiphaus) möglich:

 

Bibliotheksausweis

Ausstellung zu den Öffnungszeiten: Meldezettel, Lichtbildausweis, einmalige Kosten: € 2,00.-

 

Vorbestellung

  • Bevorzugt über die Suchmaschine
  • Per E-Mail: bibliothek@dsp.at
  • Informationen zum vorhandenen Gesamtbestand von Zeitschriften finden Sie auf der Suchmaschine
  1. Verfügbar: Bibliothek St. Hippolyt
  2. Bestand:

Im Normalfall ist der Bestand umfangreicher als die Zahl der aufgelisteten Hefte und Bände!

 

Entlehnfrist

31 Tage, Verlängerungen möglich

 

Keine oder nur eingeschränkte Entlehnung

Nachschlagewerke, Zeitschriften, vor 1900 erschienene Werke
Elektronische Medien

Lizenzierte E-Books und E-Zeitschriften

Freier Zugang für Mitarbeiter der Diözese St. Pölten mit Bibliotheksausweis nach Anmeldung auf dem EzProxy

 

  • Wenn Titel bekannt, Buch oder Zeitschrift unter Suchmaschine Erzdiözese (obvsg.at), Erzdiözese Wien Gesamtbestand suchen, bei thematischer Suche: Medium E-Book oder Zeitschrift – Online Ressource auswählen
  • Online-Zugriff frei anklicken – Achtung: Zugang nur für von der Diözese St. Pölten lizenzierte Medien!
  • Anmeldung auf dem EZProxy-Formular mit Ausweisnummer und Passwort
  • Aus der Liste der Verlage zur Aktivierung des EzProxy am besten EBSCOhost öffnen
  • Zum Katalog zurückkehren und gewünschtes E-Medium über „Online-Zugriff frei“ öffnen
  • Für die weitere Dauer Ihrer Sitzung sind alle für die Diözese St. Pölten lizenzierten E-Medien direkt über den Katalog zugänglich
  • Lizenzierte Zeitschriften (Stand: Juni 2023):
    • Communicatio socialis
    • Kerygma und Dogma
    • Theologische Rundschau
    • MD: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
    • Zeitschrift für Theologie und Philosophie: ztp
Weitere Recherchemöglichkeiten

OBVSG - Österreichischer Bibliothekenverbund

Niederösterreichische Landesbibliothek

Bibliothek der Fachhochschule St. Pölten

Donau-Universität Krems - Universitätsbibliothek und Universitätsarchiv

Österreichische Nationalbibliothek - Digitaler Lesesaal -(onb.ac.at)

Index theologicus: https://ixtheo.de/

Karlsruhe virtueller Katalog: https://kvk.bibliothek.kit.edu/

Elektronische Zeitschriftendatenbank: https://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/

 

 

 

 


Kontakt
Bildungshaus St. Hippolyt - Bibliothek/Leseraum
Nicola Reumayr
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten
n.reumayr@dsp.at
+43 2742 324 2122
zurück
weiter

Jede Schrift ist, als von Gott eingegeben, auch nützlich zur Belehrung.

2 Timotheus 3,16

Lesen heißt Lernen.

Unterstützung für deine Pfarrbibliothek.

 

Du benötigst Hilfe bei der Neugründung oder Auflösung deiner pfarrlichen Bibliothek? Die Budget- und Teamgestaltung ist eine große Herausforderung oder du willst deine Bibliothek umgestalten? Wir helfen gerne weiter und organisieren außerdem laufend regionale Treffen, Seminare und Lesereisen sowie eine jährliche Studienfahrt.

 

Kontakt.

 

Bei Fragen wende dich einfach an Gerlinde Falkensteiner – per E-Mail an g.falkensteiner@dsp.at oder telefonisch unter +43 676 8266 15 342.

Weitere Infos

Aktuelle Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr findest du hier.

 

 

LEA-Erzählfiguren

 

Lebendig - Erzählen - Ausdrücken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Biblische Erzählfiguren strahlen eine große Ausdrucks- und Anziehungskraft aus. Sie erzählen auf eine natürliche, vertraute und nachvollziehbare Weise vom Leben. Mit den Biblischen Erzählfiguren werden wir versuchen nicht nur das „Wort“ zu hören, sondern diesem „Lebensspendenden Wort“ Leben einzuhauchen. Sie laden uns ein, bekannte und doch auch vertraute Texte neu zu entdecken und wahrzunehmen.

 

Ab sofort stehen zwei Koffer, die diese Figuren sowie diverses Material beinhalten den Bibliothekaren, Pfarrgemeinderäten und allen Interessierten zur Verfügung. 

 

 

 

 

 

 


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.