Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
      • Synoden-Dokumente
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Weltreligionen & Weltanschauung
  • Glauben
  • Weltreligionen & Weltanschauung

Weltreligionen & Weltanschauung

Feiere das Leben – gemeinsam mit Gott.

Neben unserem christlichen Glauben gibt es weltweit eine ganze Reihe von Religionen und Weltanschauungen. Der Austausch und Dialog ist unserer Kirche ein großes Anliegen.

  • Brücken bauen
  • Unterschiedliche Weltanschauungen

Neben unserem christlichen Glauben gibt es weltweit eine ganze Reihe von Religionen und Weltanschauungen. Der Austausch und Dialog ist unserer Kirche ein großes Anliegen.

Brücken bauen.

 

Der Dialog der unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Weltanschauungen wird immer wichtiger für ein gutes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Die Katholische Kirche ist in diesen Dialog nicht nur eingebunden, sondern vielfach Wegbereiter. Papst Franziskus legt in seinem Pontifikat viel Wert auf besagten Dialog und bringt ihn in der Regel mit dem Bild des Brückenbauens in Verbindung: Wo Mauern gezogen werden, soll die Kirche Brücken bauen, in einer polarisierten Welt die Menschen zueinander bringen und neue Begegnungsräume eröffnen.

Kontakt
Dr. Marijan Orsolic
m.orsolic@dsp.at
+43 676 8266 15 381

Religionen und Weltanschauungen sowie Spiritualität und Mystik sind in den verschiedenen Kulturen ein lebensbestimmender Faktor. Das Gespräch und die Begegnung helfen zu einem friedvollem Miteinander der Menschheit.

 

Bischof Alois Schwarz

Veranstaltungen

Unsere aktuellen Veranstaltungen zum Thema Weltreligion findest du hier.

zum Kalender

Wir wollen einander lieben.

1 Joh 4,7

 

Die Liebe überwindet alle Grenzen.

Unterschiedliche Weltanschauungen?

 

Es gibt eine Fülle an weltanschaulichen Positionen, die unterschiedlich wahrgenommen, vertreten und gelebt werden. Unsere Kirche bietet Orientierung sowie persönliche Beratung und Hilfe für Menschen, die negative Erfahrungen mit problematischen Gemeinschaften bzw. Sekten gemacht haben und „aussteigen“ wollen.

 

Wenn du Beratung oder Hilfe benötigst, kontaktiere uns gerne: Dr. Marijan Orsolic, m.orsolic@dsp.at, +43 676 8266 15 381


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt