Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
      • Synoden-Dokumente
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Religionslehrerin & Religionslehrer werden
  • Mitmachen
  • Mitarbeiten
  • Religionslehrer werden

Religionslehrerin & Religionslehrer werden

Begleite junge Menschen ein Stück ihres Lebensweges.

Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist nicht immer ganz einfach, aber gerade deshalb so spannend – und als Religionslehrerin oder Religionslehrer auch sehr erfüllend. Denn du erweiterst ihren Horizont und gibst ihnen Antworten auf die großen Fragen des Lebens.

Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist nicht immer ganz einfach, aber gerade deshalb so spannend – und als Religionslehrerin oder Religionslehrer auch sehr erfüllend. Denn du erweiterst ihren Horizont und gibst ihnen Antworten auf die großen Fragen des Lebens.

Bewegen. Begeistern. Begleiten.

 

Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wozu bin ich auf der Welt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Menschen in jungen Jahren ganz besonders. In deiner Tätigkeit als Religionslehrerin und Religionslehrer hilfst du ihnen bei der Suche nach den Antworten, vermittelst ihnen christlichen Werte und ermutigst sie zum Glauben. Gleichzeitig erhalten sie durch deinen Unterricht Kompetenzen für den Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen.

Kontakt
Schulamt
Schulamtsleiter Dr. Benedikt Michal
Klostergasse 14
3100 St. Pölten
+43 2742 324 3703

Die Ausbildung.

 

Die KPH Wien/Krems bietet dir ein interessantes Studium mit ausgezeichneten Berufsaussichten. Hier erhältst du eine weltoffene, diversitätssensible und praxisnahe Ausbildung, in deren Rahmen du deine Fähigkeiten und Talente in einem wertschätzenden Klima bestmöglich entfalten kannst. Dich erwarten:

  • Lebensrelevantes theologisches Fachwissen
  • Religionspädagogische, fachdidaktische und praktische Kompetenzen
  • Persönlichkeitsentwicklung in Offenheit für spirituelle Fragen und Traditionen
  • Begegnungen mit Angehörigen anderer Religionen und Kulturen „unter einem Dach“

Du aber verkünde, was der gesunden Lehre entspricht!

Titus 2,1

Verkünde Gottes Botschaft als Lehrerin und Lehrer.

Zwei Standorte, ein Job.

 

Auf der Homepage www.kphvie.ac.at findest du alle Informationen zu den Studienangeboten der KPH Wien/Krems – unter anderem zu diesen beiden Ausbildungswegen:

 

Weg 1: Lehramt Primarstufe.

Ein achtsemestriges Bachelorstudium mit Schwerpunkt Religion mit zwei Lehrbefähigungen zum Studienabschluss: Lehramt Primarstufe und Religionslehrerin bzw. Religionslehrer Primarstufe. Nähere Infos: https://kphvie.ac.at/studieren/studienangebot/religion-unterrichten-lehramt-primarstufe-und-religionslehrerin.html

 

Weg 2: Unterricht als Quereinsteigerin und Quereinsteiger.

Ein Hochschullehrgang für alle, die sich neu orientieren möchten und als Religionslehrerin oder Religionslehrer aktiv werden wollen. Der Lehrgang ist vorzugsweise berufsbegleitend organisiert. Nähere Infos: https://kphvie.ac.at/studieren/studienangebot/religion-als-quereinsteigerin-unterrichten.html

Interessiert?

 

Du möchtest mehr wissen? Für religionsspezifische Fragen zum Studium wende dich am besten an Mag. Sylvia Inou vom Institut Christliche Religion, erreichbar unter der Telefonnummer +43 664 610 13 10.

Persönliche Beratung erhältst du bei Mag. Dr. Irene Hinterndorfer unter der Telefonnummer +43 650 215 19 64.

Kontakt für bereits aktive Religionslehrerinnnen & Religionslehrer.

 

Du bist bereits als Religionslehrerin oder Religionslehrer tätig und hast Fragen? Unser Team im Schulamt steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt