Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
      • Synoden-Dokumente
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Geistliche Begleitung
  • Erleben
  • Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung

Guter Rat ist kostenlos – aber nicht umsonst.

Du wünscht dir Orientierung, möchtest deinen Glauben bewusster leben und bist auf der Suche nach einer Person, die dir zuhört? Dann ist eine Geistliche Begleitung vielleicht das Richtige für dich.

 

 

  • Was ist das?
  • Was ist es nicht?
  • Rahmenbedingungen
  • Vorraussetzungen
  • Geistliche Begleitung für dich

Du wünscht dir Orientierung, möchtest deinen Glauben bewusster leben und bist auf der Suche nach einer Person, die dir zuhört? Dann ist eine Geistliche Begleitung vielleicht das Richtige für dich.

 

 

Was ist die geistliche Begleitung?

 

Geistliche Begleitung bietet dir eine professionelle spirituelle Lebensbegleitung. In regelmäßigen Gesprächen mit einer geschulten Begleiterin oder einem geschulten Begleiter widmest du dich von dir selbst bestimmten Themen. Fragen nach Sinn und erfülltem Leben, Glaubenszweifel, die Suche nach einer tieferen Gottesbeziehung oder etwa Hilfestellung für wichtige Entscheidungen haben darin Platz.

Kontakt
Spiritualität & Dialog
Mag. Michaela E. Lugmaier
m.lugmaier@dsp.at
02742/ 324 3338

Was ist die Geistliche Belgeitung nicht?

 

Geistliche Begleitung hat eine Verwandtschaft und Nähe zu anderen Formen des helfenden Gesprächs (z.B. zum seelsorglichen Gespräch), ist aber nicht mit diesen zu vermischen oder zu verwechseln. So sind Geistliche Begleitung und das Sakrament der Versöhnung (die Beichte) zwei unterschiedliche Dienste an den Menschen; Lebensberatung, Coaching und Supervision weisen sowohl Ähnlichkeiten als auch deutliche Unterschiede zur Geistlichen Begleitung auf. Geistliche Begleitung hat heilende Wirkungen, kann (und darf) jedoch keine Psychotherapie ersetzen. Gegebenenfalls sind psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung zu empfehlen.

Der Weise aber hört auf Rat.

Sprüche 12,15

Hol dir die Hilfe, die du brauchst.

Die Rahmenbedingungen.

 

Geistliche Begleitung basiert auf dem Vertrauen, dass Gott in jedem Menschen wirkt und muss natürlich freiwillig in Anspruch genommen werden. Zeitrahmen, Ort und Inhalt werden im Vorhinein klar vereinbart. Die Geistliche Begleitung findet in regelmäßigen Abständen – etwa einmal monatlich – und über einen längeren Zeitraum (üblicherweise mehr als sechs Monate) statt. Sie kann von dir oder der begleitenden Person jederzeit beendet werden und ist in der Regel kostenlos.

Vorraussetzungen für Geistliche Begleiterinnen & Begleiter.

 

Geistliche Begleiterinnen und Begleiter verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder eine anderweitig erworbene notwendige Befähigung zur geistlichen Begleitung. Sie sind offen für die Unterschiedlichkeit geistlicher Wege und behandeln alles Gehörte streng vertraulich. Sie führen selbst ein geistliches Leben und schöpfen aus eigener kontinuierlicher Exerzitienerfahrung. 

Geistliche Begleiterinnen und Begleiter bilden sich regelmäßig weiter und nehmen Praxisbegleitung in Anspruch. Sie begleiten, ohne die begleitete Person an sich zu binden oder auf eigene Überzeugungen festzulegen und enthalten sich entschieden jeder erotisch-sexuellen Betätigung mit der begleiteten Person. Sie sind dafür verantwortlich, dass das Wahrnehmen, Reflektieren und Gestalten der Beziehung zu Gott und des Lebens im Mittelpunkt der Gespräche steht.

Menschen über Geistliche Begleitung.

„Geistliche Begleitung ist für mich Unterstützung und Beistand bei der Pflege meiner Gottesbeziehung und der Impuls, dranzubleiben, mich achtsam und liebevoll in die Gegenwart Gottes zu begeben. Die regelmäßigen Gespräche sind mir ein liebgewonnenes Zeitgeschenk.“ 

Michaela Drobar

„In der Geistlichen Begleitung weitet sich der Blick auf das eigene Leben.“ 

Monika Eberhard

 

Geistliche Begleitung für dich.

 

Du interessiert dich für Geistliche Begleitung? Dann wende dich am besten per E-Mail an Mag. Michaela E. Lugmaier: m.lugmaier@dsp.at. Du erreichst sie auch telefonisch unter +43 676 8266 88 202 oder +43 2742 324 3338. 

Ausbildung - Weiterbildung.

 

Hier findest du die konkreten aktuellen Angebote in der Diözese.

Fortbildung Geistliche Begleiterinnen & Begleiter 2023


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt