Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Erleben
  • chor&more

Chor & more

powered by Jugendchöretage

Es gibt einen Tag voll von Musik, Gesang,

guter Laune, cooler Leute, spannender Workshops und

vieles vieles mehr!

 

 

Es gibt einen Tag voll von Musik, Gesang,

guter Laune, cooler Leute, spannender Workshops und

vieles vieles mehr!

 

 


 

Einen Tag lang gute Stimmung

 

Du singst gern gemeinsam mit anderen, hast Lust, neue Lieder und liebe Menschen kennenzulernen und bist bereit für einen ganzen Tag voll Musik und mehr? Dann bist Du bei Chor & more genau richtig!

 

Am 8. März wird das hiphaus in St. Pölten mit vielen harmonischen Klängen, genialen Akkorden, dynamischen Bewegungen, beeindruckendem Schauspiel und wunderbaren Menschen (so wie z.B. Dir) gefüllt.

 

Du kannst Dich auf einen Megachor, verschiedene Workshops, Einzelstimmbildung wenn Du magst und einen gemeinsamen Abschluss freuen.

Weitere Einblicke in den Tag, die Workshops, unsere Referentinnen und Referenten sowie alle weiteren Infos findest Du weiter unten auf dieser Seite. Viel Spaß beim Durchstöbern.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden, klangvollen, schönen Chor
 

…& more ?

 

Anmeldung ab 1. Dezember 2024 gleich hier:

 

ANMELDUNG - AB 1. Dezember 2024 möglich

 

 

Noch Fragen? Kein Problem! Melde Dich supergerne jederzeit bei Kerstin und Marlene im Jugendhaus Schacherhof:

jugendhaus@schacherhof.at oder  +43 676 8266 88 394

Kontakt
Kerstin und Marlene im Jugendhaus Schacherhof
jugendhaus@schacherhof.at
+43 676 8266 88 394

  • Tagesablauf - das erwartet DICH

  •  

Ein Highlight jagt das nächste.

Auf folgendes Programm kannst Du Dich freuen:

9.30 Ankommen

10.00 Begrüßung & Einsingen

Singen im Plenum

11.45 Pause

12.00 Workshop

13.00 Mittagspause

14.15 Plenum

15.15 Pause

15.30 Workshop

16.30 Pause

17.00 Singen im Plenum

17.30 Evensong

18.00 Tschüss, Baba & bis zum nächsten Mal

 

Einzelstimmbildung:
Zwischendurch gibt es für Dich auch die Möglichkeit für noch mehr Tipps und Tricks in 20 Minuten Einzelstimmbildung. Auch zu zweit möglich – schreib das dann gern ins Anmerkungsfeld bei der Anmeldung.

 

 

 


  • Übersicht

Wann & Wo:

8. März 2024, 10-18 Uhr | Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten

Wer ist dabei?

Alle Singbegeisterten ab 12 Jahren

Preis:

unter 30 Jahren €22,- | ab 30 Jahren €48,-

Stichtag ist der 8.3.2025

Tipp für Dich:

nutze den Early-Bird Rabatt bis 16. Februar 2025

unter 30 Jahren €18,- | ab 30 Jahren €44,-

Anreise:

Das HipHaus ist öffentlich super gut erreichbar. Vom Bahnhof sind es zu Fuß nämlich nur ein paar Minuten, also ein netter Spaziergang.

Ansonsten hat das HipHaus auch eine Parkgarage für Dich.

Vielleicht möchtest Du mit anderen Menschen aus Deiner Umgebung eine Fahrgemeinschaft bilden - gut für´s Klima und Geldtascherl.


 

Jauchzet dem Herrn, alle Lande, freut euch, jubelt und singt!

Ps 98,4

Musiziere mit und für Gott.

Unsere Workshops im Überblick

 

Suche Dir Deine 2 Favoriten aus diesem Workshop-Angebot:

 

Africa Sing

Erlebe die Kraft der afrikanischen Chormusik und tauche ein in die faszinierende Klangwelt dieser Musik! In diesem Workshop erwarten dich Traditionals aus Afrika, die du hier in kurzer Zeit erlernen und dann vielleicht in deinen Chor mitnehmen kannst.

 

Gerrit Stadlbauer, Leiter der Nachwuchschöre am Salzburger Dom und Musiklehrer am Borromäum.

Feldenkrais und Stimme

Unser Körper ist das Instrument, das die Stimme zum Klingen bringt.
Mit der Feldenkrais-Methode entdecken wir auf achtsame Weise die Zusammenhänge zwischen unseren Körper-, Bewegungs- und Atemgewohnheiten und der persönlichen Stimmentfaltung. Der Körper wird in seiner Ganzheit als Klanginstrument erfahrbar.

 

Thekla Wagner, Sängerin und Gesangspädagogin

Bühnenpräsenz

Eines der wichtigsten Dinge bei der Arbeit vor Publikum ist unsere eigene Entspanntheit. Nach diesem Workshop wirst du Tools an der Hand haben, um bei Auftritten gelassener zu sein, mit statt gegen deinen Körper zu arbeiten und eine nachhaltige Wirkung auf der Bühne zu erzeugen.

 

Tobias Resch, Schauspieler

„I heard it on the radio”

Oft haben wir Popsongs im Ohr, die uns in unzähligen Momenten unseres Alltags begleiten. Meistens sind ihre Texte tiefgreifender als wir vermuten. Das ist Anlass genug, sich mit Popmusik im Chor zu beschäftigen und diese bewusst in der Messgestaltung zu verwenden.

 

Stefan Schmalhofer, Jugendchorleiter und youngCaritas Referent

 Wienerlied Reloaded (Workshop nur am Vormittag)

Du schreibst gerne Texte und hast Lust, zu lernen, alte Traditionen mit modernem Songwriting zu verbinden? Dann bist du hier genau richtig. Denn die fast schon vergessene Wienermusik eignet sich perfekt, um sie mit neuen Ideen ins 21. Jahrhundert zu holen.

 

Eva Stubenvoll, Sängerin, Komponistin und Lehrerin

Lerne unsere Referentinnen und Referenten kennen

Chorleitung

Michaela Wolf

Musikpädagogin & Chorleiterin

  • Musik ist für mich: einfach wunderbar und nicht wegzudenken
  • Meine Lieblingsmusik: puh…viiiiel. Ich höre wirklich gerne quer durch
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Gitarre, Polster, meine beste Freundin
  • Meine Lieblingsschokolade: Milchschoko mit Nougat

Miriam Deinhofer

Musiklehrerin, Studentin Musik, Deutsch, Italienisch, Chorleiterin

  • Musik ist für mich: Lebensinhalt Privat - Schule - Uni - CSN
  • Meine Lieblingsmusik: Quer durch die Bank, aktuell viel von Jacob Collier und viel Chormusik
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Paul McCartney
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: einen E-Book-Reader (mit viiielen Büchern natürlich, den kann man ja praktischerweise auch für Noten verwenden), einen großen Chor voller lieber Menschen und ein Boot, das uns wieder zurückbringt, sobald es auf der einsamen Insel langweilig wird
  • Meine Lieblingsschokolade: entweder Noisette oder dunkle Schoki mit Orangenstückerl drin

Workshopleiterinnen & -leiter

30 Jahre Jugendkantorei am Dom in Salzburg. Jubiläumskonzert in der Großen Aula der Universität Salzburg am 10.11.2017 Mitwirkende: Jugendkantorei am Dom, Salzburger Domkapellknaben und -MädchenLeitung: Gerrit Stadlbauer  Foto und Copyright: Moser

Gerrit Stadlbauer

Leiter der Nachwuchschöre am Salzburger Dom und Musiklehrer am Borromäum

 

Musik ist für mich: Lebensinhalt, auf den ich nur schwer verzichten könnte

Das ist meine Lieblingsmusik: meistens jene, die ich gerade mit meinen Chören einstudiere – zurzeit: A Little Jazz Mass (Chilcott), Ein deutsches Requiem (Brahms), Misa criolla (Ramirez) a cappella Musik aller Epochen

Diese Person möchte ich einmal treffen: Sir Simon Rattle

Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: ein Buch, ein Boot und eine Mozartkugel

Meine Lieblingsschokolade: Karamellschokolade

Thekla Wagner

Sängerin und Gesangspädagogin

  • Musik ist für mich: Verbundenheit, Lebendigkeit und Kraft
  • Meine Lieblingsmusik: Von Purcell über Jazz zu Georgischen Frauenchören... meine Vorlieben sind vielseitig!
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Modhé Feldenkrais
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Liege, Mojito und ein gutes Buch
  • Meine Lieblingsschokolade: alles mit weißer Schoki

 

Tobias Resch

Schauspieler

  • Musik ist für mich: Musik bedeutet für mich Gemeinschaft.
  • Meine Lieblingsmusik: Momentan höre ich gerne italienische Sänger aus den 1970ern wie Ron und Lucio Dalla. Donald Glover
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Gitarre, Hängematte und eine Lichterkette
  • Meine Lieblingsschokolade: Nuss Nougat

Stefan Schmalhofer

Jugendchorleiter und youngCaritas Referent

 

  • Musik ist für mich: so viel und trotzdem unbeschreiblich
  • Das ist meine Lieblingsmusik: von überall etwas, zurzeit höre ich unter anderem gerne Leoniden, Coldplay & Folkshilfe
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: jede Person, die auch mich kennenlernen möchte
  • Diese 3 Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Freunde, ein gutes Buch & ein Boot
  • Meine Lieblingsschokolade: dunkle Schokolade

 

Eva Stubenvoll

Sängerin, Komponistin und Lehrerin www.stubenfliege-musik.at

  • Musik ist für mich: meine Lieblingsweise, mich auszudrücken.
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Classic Rock und deutscher Indie-Pop
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Faber
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Gitarre, Sonnencreme, Schnapskarten
  • Meine Lieblingsschokolade: Lindt Zartbitter mit Orangenstückchen

Stimmbildnerinnen

Luise Hanel

Sängerin / Gesangspädagogin

 

  • Musik ist für mich: mein Lebensinhalt
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Pop, Jazz und Neo Soul
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Olivia Dean
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Gitarre, Wasserfilter, Hängematte
  • Meine Lieblingsschokolade: Tony’s Chocolonely

Julia Rosenfellner

Sängerin, Songwriterin, Gesangspädagogin www.juliarosenfellner.com

  • Meine Musik ist für mich: Lebenselixier pur
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Jugendpastoral, Musik, Küche
  • Das ist meine Lieblingsmusik: Mark Knopfler, Sting, Greg Koch, John Mayer, ...
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Mark Knopfler
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Gitarre, Ersatzgitarre, Segelboot (wenn ma dann fad wird)
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: God rocks my world!

Eva Stubenvoll

Sängerin, Singer-Songwriterin, Pädagogin

www.juliarosenfellner.com

Workshopleiterin

  • Musik ist für mich: eine Ausweichmöglichkeit vom Alltagsstress, aber auch meine Arbeit
  • Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Hochzeiten und andere Veranstaltungen, mein Soloprojekt, Gesangsunterricht
  • Das ist meine Lieblingsmusik: R’n’B, Soul, Swing
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Amy Winehouse
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Klavier, meine Sonnenbrille, Hängematte
  • Zu den Jugendchöretagen fällt mir ein: Coole Sache! Ich freu mich schon auf die Zeit und darauf euch alle kennen zu lernen!

Band

Alexander Vounelakos

Pianist

  • Musik ist für mich: Meine Leidenschaft und mein Beruf; das, womit ich jeden Tag verbringe.
  • Meine Lieblingsmusik: Immanuel Wilins, Oscar Peterson, J.S. Bach, S. Rachmaninow
  • 3 Dinge auf einer Insel: Flügel, Hifi Anlage, einen persönlichen Chefkoch
  • Lieblingsschokolade: Zotter

Laurenz Hacker

Musiker, Songwriter

 

  • Musik ist für mich: die Verbindung von meiner inneren zur Außenwelt
  • Meine Lieblingsmusik: meine Band Parablu
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: Roger Federer
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Johannes Breiteneder, Dorian Windegger, Schnaps(-karten)

Johannes Breiteneder

Schlagzeuger, Schlagzeuglehrer, Arrangeur

 

  • Musik ist für mich: Das schönste auf der Welt.
  • Meine Lieblingsmusik: Jazz
  • Diese Person möchte ich einmal treffen: David Garibaldi
  • Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel: Hängematte, Stereoanlage, Sonnencreme

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.