Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Komm, Heiliger Geist!
  • Glauben
  • Feste der Kirche
  • Pfingsten
  • Pfingstnovene

Pfingstnovene

Bete mit uns um Erneuerung!

Nach Christi Himmelfahrt waren die Apostel neun Tage in Jerusalem zusammen.

Danach kam das erste Pfingstfest und die Kirche wurde geboren.

Wir beten jedes Jahr in den selben neun Tagen für unsere Diözese, für die Welt und füreinander.

  • Was ist das?
  • Wie bete ich die Pfingstnovene
  • Ablauf
  • Download
  • Bestellen
  • Weitere Infos

Nach Christi Himmelfahrt waren die Apostel neun Tage in Jerusalem zusammen.

Danach kam das erste Pfingstfest und die Kirche wurde geboren.

Wir beten jedes Jahr in den selben neun Tagen für unsere Diözese, für die Welt und füreinander.

Was ist eine (Pfingst-)Novene?

 

Eine Novene ist ein Neun-Tage-Gebet zu verschiedenen Anlässen und Anliegen. Der Ursprung liegt in der neuntägigen „Wartezeit“ zwischen der Himmelfahrt Jesu und der Sendung des Heiligen Geistes am Pfingstfest. In dieser Zeit waren die Apostel gemeinsam mit Maria und weiteren Frauen und Männern im „Obergemach“ (Abendmahlssaal) zum Gebet versammelt (Apg 1,13–14). Darum gilt die Pfingstnovene als die Vorlage für andere 9-tägige Gebete.

 

Die hier vorgestellte Pfingstnovene ist 2022 im Zuge des Synodalen Prozesses entstanden und wird uns bestimmt noch einige Zeit begleiten. Bete mit uns!

Wie bete ich die Pfingstnovene?

 

Unsere Pfingstnovene orientiert sich am weltweiten Gebet zur Vorbereitung der Bischofssynode 2021–24 und ist ein Fürbitte-Gebet zum Heiligen Geist.

 

Für jeden der neun Tage findest du im Heft eine Doppelseite mit dem Tagesthema (ein Vers aus dem Synodengebet) und ein paar Schritten, die wir als Ablauf vorschlagen. Je nachdem, wie viel Zeit du dir nehmen möchtest – und ob du allein oder im Freundeskreis (Familie, Pfarre, Gebetskreis) mitbetest –, dauert das Gebet 15 - 30 Minuten. 

 

PFINGSTNOVENE DOWNLOADEN
 

Betet auch für uns, damit Gott uns eine Tür öffnet für das Wort und wir vom Geheimnis Christi sprechen können.

Kol 4,3

Fürbitte kann die Welt zum Guten verändern.

So könnte der Ablauf aussehen: 

 

  • Zu Beginn wird die Pfingstsequenz gebetet oder gesungen.
  • Danach liest man Bibelstellen, die zum Tagesthema ausgewählt wurden; dazu gibt es Fragen und Texte zum Nachdenken.
  • Wir empfehlen dir, eine kurze Stille zu halten und eventuell Notizen zu machen. In der Gemeinschaft könnt ihr Gedanken über die Bibelstellen und Fragen austauschen.
  • Auf die persönlichen Bitten und die Fürbitten für andere folgt jeweils der Ruf: Komm, Heiliger Geist! Weitere frei formulierte Fürbitten können ergänzt werden.
  • Ein zum Thema passendes Lied könnte die Gebetszeit abrunden.
  • Abgeschlossen wird mit dem Gebet: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.

Bestellung
Für eine Bestellung der Druckausgabe (2022) wende dich an uns:
Peter Moser
behelfsdienst@dsp.at
+43 2742 324 3315
Downloads

Hier findest du das Heft zur Pfingstnovene zum Download.

Pfingstnovene

Weitere Infos
Pfingsten
Synodaler Prozess
Tauferneuerung

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.