Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
17.04.2023

Ausstellungen und Führungen zum Welterbetag

18. April ist der „Österreichische Welterbetag“ mit Beteiligung der Wachau-Stifte Göttweig und Dürnstein.

DSP

Rund um den UNESCO-Welterbetag in Österreich am kommenden Dienstag, dem 18. April, präsentieren sich auch kirchliche Kulturstätten wie etwa Stifte, Kirchen und Friedhöfe. Die Angebote reichen dabei von Sonderführungen und Ausstellungen in den Wachauer Stiften Dürnstein und Göttweig, bis zu einer restauratorischen Führung durch die Wiener Votivkirche sowie einem Rundgang durch Friedhof und Kirche von St. Sebastian in Salzburg. Man wolle so ungewohnte Blicke auf Altbekanntes, neue Perspektiven oder einen Eindruck von der Arbeit und den Bemühungen zum Schutz und Erhalt dieser einzigartigen Orte vermitteln, heißt es vonseiten des Veranstalters. Bereits zum dritten Mal stellt sich das UNESCO-Welterbe in Österreich im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstags zur Schau.

 

In der Welterberegion Wachau warten am 18. April die Stifte Dürnstein und Göttweig mit Audioguides und Sonderführungen auf: Im Stift Dürnstein wird es einen kostenlosen Audioguide zur Ausstellung "Entdeckung des Wertvollen" geben. Die seit 2019 bestehende Ausstellung führt die Besucher in bisher der Öffentlichkeit nicht zugängliche Räume des barocken Stifts. Das Stift Göttweig bietet am 18. April um 14 Uhr eine Kuratorinnenführung zur Sonderausstellung "Saftige Trauben - Spritziger Wein", die noch bis 1. November 2023 läuft, an. Sie thematisiert die Wichtigkeit der Weinwirtschaft für das Stift, unter besonderer Berücksichtigung des Mittelalters und des Barock.

 

In Salzburg werden am 21. April ab 14.00 Uhr Führungen durch Friedhof und Kirche St. Sebastian angeboten, die Bestandteil der Welterbestätte "Historisches Zentrum der Stadt Salzburg" sind. Davor wird im Rahmen eines Stadtspaziergangs unter dem Titel "Johann Bernhard Fischer von Erlach - Denkmalpflegeprojekte" mit dem Bundesdenkmalamt am 18. April um 16 Uhr (Treffpunkt Dreifaltigkeitskirche) der "Stararchitekt des Barock" unter die Lupe genommen. Fischer von Erlach hat im Erzstift Salzburg fünf Kirchen errichtet.

 

Eine restauratorische Führung durch die Votivkirche gibt das Institut für Konservierung und Restaurierung am 18. April um 16 Uhr. Vermittelt werden Einblicke in das 2021 neu eröffnete Museum in der Votivkirche und zu laufenden Restaurationsprojekten im Kirchenraum. Die Tour beginnt im Museum beim spätgotischen Antwerpener Passionsaltar und führt weiter zur Kanzel und zum sogenannten Josefsaltar.

 

Die Welterbestätten

 

Am "Österreichischen Welterbetag" sollen die zwölf Österreichischen Welterbestätten auf besondere Weise erlebbar und erfahrbar werden, heißt es vonseiten der UNESCO Österreich. Seit 2021 begehen die zwölf Stätten des Welterbes, in Kooperation mit der Österreichischen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport den gemeinsamen Tag.

 

Zu den Welterbestätten zählen die Region Hallstatt-Dachstein, das historische Zentrum der Stadt Salzburg, Schloss und Gärten von Schönbrunn, die Semmeringeisenbahn, das historische Zentrum und Schloss Eggenberg, die Wachau, das historische Zentrum von Wien, der Neusiedler See, die Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen, die Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas, die "Great Spa Towns of Europe" in Niederösterreich sowie die Grenzen des Römischen Reiches.

 

Weltweit stehen 1.157 Stätten von außergewöhnlichem und universellem Wert unter dem besonderen Schutz der UNESCO und damit der internationalen Staatengemeinschaft - von den Pyramiden von Gizeh über die Ruinenstätte von Machu Picchu bis hin zu den Regenwäldern auf Borneo und dem Great Barrier Reef.

Weitere Infos: www.welterbetag.at

mb

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.