Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Medienplattform
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
24.06.2024

"Wir brauchen ein neues Miteinander für das Leben in unserem Land"

Angesichts der politischen Verwerfungen nach der Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz ruft der St. Pöltner Diözesanbischof und Umweltbischof Alois Schwarz zu einem "neuen Miteinander für das Leben in unserem Land" auf. Die wichtigen Themen Schöpfung, Natur und Umwelt benötigten zwar Aufmerksamkeit, sollten aber nicht "zu einem Streitthema über Verordnungen oder Gesetze oder Vorgaben" werden, sagte der Bischof in einem Kurzvideo auf seinem Instagram-Profil "bischof_schwarz". Via sozialer Medien äußert sich Bischof Schwarz immer wieder zu aktuellen Themen, von der Fußball-Europameisterschaft, Verschuldung hin zu Lebensmittelverschwendung.

Instagram bischof_schwarz

Der Bischof verwies auf die Überschwemmungen und Hangrutschungen in jüngster Zeit: "Wir merken unsere Umwelt, die Natur, die Schöpfung leidet." Man müsse sich über diese Naturkatastrophen und die damit verbundenen Fragen, "so austauschen, dass es mit Wertschätzung geschieht", forderte Schwarz. Dazu gehöre auch die Achtung jener Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, "die auf den Feldern stehen, die im Wald unterwegs sind". Gleichzeitig müsse auch die Versorgungssicherheit für die Städte gesichert werden.

Das gemeinsame Hauptaugenmerk sollte auf der Freude liegen, in einem so schönen Land wie Österreich leben zu dürfen, so der in der Bischofskonferenz für Umweltthemen zuständige Schwarz. "Wir haben hier ein Erbe übernommen, das eigentlich sehr, sehr schön ist. Und wir werden es gut in die Zukunft führen, im Miteinander und in der gemeinsamen Sorge für unsere Schöpfung", so der St. Pöltner Bischof abschließend.

Renaturierungsgesetz

Das Naturschutzgesetz "Verordnung über die Wiederherstellung der Natur" sieht vor, dass bis zum Jahr 2050 Naturschutzgebiete und Agrarflächen naturnäher gestaltet werden, um das Artensterben in den Griff zu bekommen. Das notwendige Quorum von 65 Prozent der vertretenen EU-Einwohner konnte erst durch Österreichs Stimme erreicht werden, um die es einen anhaltenden politischen Koalitionsstreit gibt: Die ÖVP hat eine Strafanzeige wegen Amtsmissbrauchs gegen Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) eingebracht, da die von ihr erteilte Zustimmung laut ÖVP nicht die erforderliche Rückendeckung der Bundesländer besitzt.

LINK ZUM VIDEO

 

 

 

 

KAP

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.