Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
27.06.2024

Raus in den Garten - Im Garten kann man Gott begegnen

Zahlreichen prächtige Stifte, die uns Menschen aufgrund ihrer imposanten Erscheinung, Ästhetik und ihrer beherbergenden Schätze immer wieder ins Staunen versetzen, locken mit ihren Gärten. Aber auch Pfarr- und Stiftsgärten sind häufig Oasen, in denen wir Menschen uns ausruhen und einander begegnen können.

DSP

Sie sind mit ihrem alten Baumbestand und einheimischen Sträuchern aber auch Lebensraum für Vögel und Insekten. Sie bieten Schatten an heißen Tagen und Platz zum Spielen. Viele Pfarrgärten sind öffentlich zugänglich – herzlich willkommen!

 

Gottes Geschichte mit uns Menschen begann in einem Garten. Im Garten erspüren wir handgreiflich und mit allen Sinnen das Wunder LEBEN. Bäume, Blumen, Kräuter und Früchte sind schön und tun uns auf vielfache Weise gut.

 

Je mehr Raum wir dem Grün geben, desto besser ist es auch für unsere Mitwelt. Hildegard von Bingen nennt die Natur ein „einziges, großartiges Lese- und Lebensbuch der Hoffnung“.

Fühlen, riechen, schmecken, sehen, hören ... allen Sinnen wird etwas geboten. Aber die Arbeit und der Aufenthalt im Garten ist mehr als ein Fest für die Sinne. Garten erinnert uns Christinnen und Christen immer auch an das Paradies – unseren „Sehnsuchtsort“. Das Paradies als Ort eines friedlichen, fruchtbaren und gerechten Miteinanders – heute drängender denn je! Ob mit der Pflege von unscheinbaren Kräutern, mit Projekten des gemeinsamen Gärtnerns, mit Sozialprojekten oder einfach mit einer bunten Blütenpracht, die die Herzen erfreuen.

 

So lädt auch der Bibelgarten in Die Garten Tulln zu einer Entdeckungsreise ein. Die verschiedenen Pflanzen und Symbole im Garten sind nicht nur rein gartengestalterische Elemente: Sie stehen für Themen und Geschichten in der Bibel. Tauchen Sie mit allen Sinnen ein in die biblische Welt und erfreuen sich an der Schönheit der Schöpfung und Sie werden feststellen – Im Garten kann man Gott begegnen. 

 

Weiterführende Links:

 

Stift Altenburg Stiftsgärten - Stift Altenburg (stift-altenburg.at)

 

Stift Göttweig Garten Stift Göttweig (niederoesterreich.at)

Schaugartentage im Marillengarten Stift Göttweig - Veranstaltungskalender Niederösterreich (niederoesterreich.at)

 

Stift Melk Stiftspark | Stift Melk

 

Stift Seitenstetten Erlebnis Hofgarten ⋆ Stift Seitenstetten (stift-seitenstetten.at)

 

Stift Herzogenburg Eröffnung des Barockgartens - Stift Herzogenburg (stift-herzogenburg.at)

 

Heilkräutergarten Stift Geras Heilkräutergarten Stift Geras – Stift Geras

 

 

Stift Lilienfeld Stiftspark - Erkunden - Besuchen - Stift Lilienfeld (stift-lilienfeld.at)

 

Kartause Aggsbach Aktuelles - Freunde der Kartause Aggsbach 

Meditationsgarten - Freunde der Kartause Aggsbach

 

 

Wunderbare Pfarrgärten

Im Pfarrgarten Abstetten entstand ein Paradies für Besucher und für Tiere: mit nachhaltigen Blütengewächsen, Blühwiese, hundertjährigen Bäumen und Sträuchern, in denen Vögel nisten. Die Pfarrfeste werden nachhaltig gestaltet. Vorbereitungsstunden für Erstkommunion und Firmung sowie Spiele und Sommerlager werden im Freien abgehalten.

 

In Kirchberg an der Pielach wird der Pfarrgarten ökologisch gepflegt und es gibt eine „wilde Ecke“. Bienenfreundliche Sträucher versorgen die Tiere mit Futter. Im Vorjahr wurde ein großes Ministrantenfest veranstaltet. Die Kinder bestiegen den Kirchturm und entdeckten das Zuhause von Fledermäusen, eine Gruppe baute ein Schwalbenhotel. Zu trinken gab es hausgemachte Sirupe mit Wasser. So wird Glaube und Naturschutz in Kirchberg von klein auf gefördert.

 

Im Zuge des Pfarrheim Neubaus in der Pfarre Langenrohr wurde auch der Pfarrgarten komplett neugestaltet. Der Garten ist sehr offen angelegt und von der Straße auch öffentlich zugänglich und erinnert mehr an einen öffentlichen Park als an einen Garten. Es hat sich ein Gartenpflegeteam gebildet, das bis zum Gießen alles übernimmt. Für den Garten gibt es eine Kooperation mit der Gemeinde, die das Rasenmähen übernommen hat. „Die Menschen haben Freude mit dem Garten“.

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.