Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
16.09.2024

Hochwasser-Krise: Unser Mitgefühl und unsere Gebete sind bei Ihnen

Die derzeitige Hochwassersituation hat viele Regionen, vor allem auch Städte und Dörfer im Gebiet der Diözese St. Pölten, schwer getroffen. Zahlreiche Familien und Gemeinden stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Häuser wurden zerstört, Existenzen bedroht, und das Leben vieler Menschen steht Kopf. In dieser schwierigen Zeit möchten wir unser tiefes Mitgefühl zum Ausdruck bringen.

Bischof Alois Schwarz ist im Gebet mit uns allen verbunden: „Ich bete für all unsere Einsatzkräfte, die unermüdlich für unsere Sicherheit im Einsatz sind. Ihr Engagement und ihr großer persönlicher Einsatz erfüllen mich mit tiefer Dankbarkeit. Möge Gott sie beschützen und ihnen Kraft schenken. Lasst uns alle im Gebet an sie denken und ihnen unsere volle Unterstützung aussprechen. Bleiben Sie stark. Unsere Gebete begleiten Sie.“
 

Unsere Gedanken sind bei all jenen, die von den verheerenden Überschwemmungen betroffen sind. Wir verstehen, dass der Verlust von Hab und Gut, der Kampf ums Überleben und die Unsicherheit der Zukunft schmerzlich und belastend sind. Diejenigen, die Angst um ihre Angehörige haben oder sogar ihre Heimat aufgeben mussten, sind besonders in unseren Herzen.

 

Wir beten für Ihre Sicherheit, Ihre Kraft und Ihre Hoffnung. Möge diese schwierige Zeit bald überwunden sein, und möge die Solidarität unserer Gemeinschaft Ihnen in diesen Tagen der Not zur Seite stehen. Wir hoffen, dass Sie inmitten dieser Krise die Unterstützung finden, die Sie benötigen.

 

Schnelle Hilfe bei Ihren Sorgen bietet am Telefon die Telefonseelsorge unter der Nummer 142.
 

Die Caritas der Diözese St. Pölten hat eine Hochwasser-Hotline für Betroffene eingerichtet, um finanzielle Soforthilfe leisten zu können. Die Nummer ist unter 051776300 an sieben Tagen in der Woche von 9-18 Uhr erreichbar. Hannes Ziselsberger, Direktor der Caritas in der Diözese St. Pölten: "Die Lage ist absolut besorgniserregend. Wir stehen in einem engen Austausch mit den Krisenstäben des Landes, mit den Pfarren in den betroffenen Gemeinden und mit unseren Einrichtungen.“

 

Ebenfalls Hilfe bietet die Arbeiterkammer und das Land NÖ:

Katastrophenhilfe: Die AK hilft ihren Mitgliedern | Arbeiterkammer Niederösterreich
 

Katastrophenbeihilfe für Private - Förderung - Land Niederösterreich (noe.gv.at)

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.