Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
02.08.2023

Kinderspielstadt öffnet wieder ihre Tore

Am 23. September 2023 ab 13:30 Uhr wird das Dom-Areal für Familien geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei!

 

Die Kinderspielstadt findet heuer wieder an zwei Orten statt: im Dom-Areal und im Sparkassenpark. 40 Stationen werden für diesen Nachmittag aufgebaut und es ist alles dabei, was Kindern von 1 bis 12 Jahren Spaß bereitet.

DSP

Hinter dem Begriff „Kinderspielstadt“ steht die Idee, Kinder an das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben einer Stadt heranzuführen. Die Kinder erleben eine Stadt für Kinder mit allem, was eine funktionierende Stadt braucht: Wirtschaft, Verkehr, Blaulichtorganisationen, Sportvereine, Kunst und Kultur und vieles mehr. Und so wie im wirklichen Leben kostet alles Geld – im Falle der Kinderspielstadt Holzmünzen, die bei jeder der Stationen ausgegeben oder dazu verdient werden können.

 

Am Dom-Areal laden beispielsweise Maurer, Tischler, Fliesenleger, Installateure und Köche zur Mitarbeit ein. In bewährter Weise dürfen sich Kinder als Polizistinnen und Polizisten üben, werken, auf Pferden reiten, Sportarten erproben oder sich bei Massage und Darbietungen der Musikschule entspannen. Neu sind die Kunstangebote der St. Pöltner Museen, das Papierschöpfen mit Emmaus, der interkulturelle Naschplatz und die Einladung, sich als Balletttänzerin oder Balletttänzer zu versuchen.

 

Unsere fünf speziellen DOM-Angebote sind:

• der Blumenteppich, der jährlich im Mittelgang des Domes gelegt wird

• ein Blindenparcours, errichtet durch einen blinden Mann aus dem Pfarrteam

• biblische Geschichten in der Rosenkranzkapelle

• Führungen durch das Museum am Dom

• eine "Hüpfburg" in Form einer Kirche 

 

 

Sparkassenpark als zweiter Standort

 

Ob Reifen wechseln oder Ölstand prüfen, Blumen pflanzen oder Erde schaufeln, Rauchfänge kehren oder das Land vermessen, es wird den Kindern garantiert Spaß machen, diese Arbeiten zu verrichten. Selbstverständlich darf auch Fußball gespielt, Petanque ausprobiert oder Football trainiert werden.

Die Kinderspielstadt bietet Gelegenheit, ein Müllauto zu bedienen, ein Rettungsauto zu erforschen, mit der Feuerwehr Wasser zu pumpen, seine Geschicklichkeit zu erproben, ein Familienwappen zu malen oder von Profis angeleitet, Karate zu lernen.

Buben und Mädchen können sich als Journalistinnen und Journalisten sowie als Moderatorinnen und Moderatoren versuchen: das ORF Landesstudio Niederösterreich wird zeigen, wie ein Radiobeitrag entsteht und wie es ist, vor laufender Kamera zu reden.

 

Die Anmeldung

 

Zum Besuch der Kinderspielstadt ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Kinder und Erwachsene müssen sich registrieren. Nur mit dieser Registrierung ist der Zutritt zu den Spielorten möglich. Das Anmelde-Portal ist ab Samstag, 16. September 2023, 12 Uhr geöffnet und schließt am Donnerstag, 21. September um Mitternacht.

Anmeldungen sind unter www.st-poelten.at/kinderspielstadt möglich.

Die Zutrittserlaubnis kommt per SMS und wird bei den Eingängen (Domplatz, Bischofsteich, Sparkassenpark) kontrolliert.

Für Fragen zur Online-Anmeldung ist von 18. bis 21. September von 8-16 Uhr eine telefonische Hotline eingerichtet: 0664/61-000-65. Es meldet sich ein Mitarbeiter des Veranstaltungsservice St. Pölten.

Bei Regen und starkem Wind findet die Kinderspielstadt aus Sicherheitsgründen NICHT statt.

 

Nächste Kinderspielstadt: 28. September 2024

mb

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.