Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
26.02.2025

Fastenaktion: ein lebendiges Zeichen gelebter Nächstenliebe

Seit 1963 vereint die Fastenaktion der Diözese Gläubige im Zeichen der Solidarität. Besonders die Fastenwürfel, die in allen Pfarren genutzt werden, machen die Aktion zu einer festen Tradition der Fastenzeit.

Fastenaktion / Sr. Karina Beneder

Die Fastenaktion wurde 1963 vom damaligen Diözesanbischof Franz Žak gegründet. Von Anfang an wurde sie von der ganzen Diözese mitgetragen. Alle Pfarren führen seither in der Fastenzeit die Aktion mit den beliebten Fastenwürfeln durch, mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement. Dieses bildet die wichtige Basis der Fastenaktion. Es wird ein solidarischer Beitrag für benachteiligte Menschen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Österreich geleistet. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Pastoral, Schöpfungsverantwortung werden seit über 60 Jahren weltweit unterstützt.

 

Mit den Spenden der Fastenaktion 2024 konnten 31 Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie in Österreich mit einer Gesamtsumme von rund € 517.000 finanziert werden.

 

Projekte 2025

 

Die Welt steht vor grundlegenden Zukunftsfragen, die keinen Aufschub dulden und gemeinsames, solidarisches Handeln erfordern. Das macht Papst Franziskus mit der vor zehn Jahren veröffentlichten Enzyklika Laudato si' deutlich. Der Kampf gegen weltweite Armut und Umweltzerstörung gehören untrennbar zusammen – dies wird tagtäglich bei der Arbeit vieler Projektpartnerinnen und Partner in Afrika, Asien und Lateinamerika sichtbar.

Papst Franziskus hat in seinem päpstlichen Rundschreiben Laudato si' die Erde als „unser gemeinsames Haus“ bezeichnet, das es in einer gemeinsamen weltweiten Anstrengung zu bewahren gilt. Unter dem Motto „Solidarisch leben“ stellt sich die Fastenaktion 2025 speziell dieser Aufgabe und möchte einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Dies wird anlässlich des

des 10-Jahres-Jubiläums der Enzyklika Laudato si' bei den Projekten sichtbar.

 

Hier eine exemplarische Auswahl:

 

Indien - Schulprojekt für Klimaschutz-Maßnahmen

Das Projekt der Salesianer Don Bosco konzentriert sich auf 20 ländliche Don-Bosco-Schulen in den indischen Bundesstaaten Andhra Pradesh und Telangana und erreicht rund 10.000 Schulkinder und deren Familien. Die Regionen stehen vor massiven ökologischen Herausforderungen u.a. durch massive Abholzung. Daher wird in den Schulen auf Umweltbildungsprogramme gesetzt, etwa durch Baumpflanzaktionen der Schulkinder oder sogenannte „Green Clubs“ in den Schulen.

 

Peru - Pastorales Projekt für ganzheitliche Ökologie

Sr. Karina, Schulschwester aus Zwettl, wirkt seit vielen Jahren in Peru. Dort arbeitet sie eng mit den Comboni-Missionaren zusammen. Diese setzen sich, inspiriert durch das Leben und das Evangelium Jesu, für Gerechtigkeit und Frieden ein und gründeten die „Kommission für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“. Pastorale Umwelterziehung, Planung von ökologischen Projekten mit Pfarrgemeinden, wie etwa das Anlegen eines Pfarrgartens, Recycling oder Wiederaufforstung stehen im Fokus.

 

Spendenkonto

Raiffeisenbank Region St. Pölten

IBAN: AT90 3258 5000 0120 0666

Empfänger: Fastenaktion der Diözese St. Pölten

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

 

Kontakt

Fastenaktion der Diözese St. Pölten

Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

T 02742/324-3385

W www.fastenaktion.at

E fastenaktion@dsp.at

 

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.