Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Erleben
  • Miniwallfahrt

Mini-Wallfahrt 2024

Unterwegs als Minis in Rom.

Im Sommer 2024 zu den Gräbern der Apostelfürsten Petrus und Paulus pilgern. Minis aus der ganzen Welt treffen. Und eine große Messe mit Papst Franziskus am Petersplatz feiern.

 

Im Sommer 2024 zu den Gräbern der Apostelfürsten Petrus und Paulus pilgern. Minis aus der ganzen Welt treffen. Und eine große Messe mit Papst Franziskus am Petersplatz feiern.

 

Internationale Romwallfahrt der Minis

Kommendes Jahr lädt der CIM (Coetus Internationalis Ministrantium) wieder zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom ein.

Zwischen dem 28. 07. und 03. 08. 2024 werden wir nach Rom zu den Gräbern der Apostelfürsten Petrus und Paulus pilgern. Neben Stadterkundungen, Ausflügen und einem bunten Programm wird es auch eine Begegnung und eine Heilige Messe mit dem Heiligen Vater auf dem Petersplatz geben, der sich dort ausschließlich für euch Minis Zeit nehmen wird.

Unter dem Motto „mit dir“ kommen Minis aus allen Teilen der Welt nach Rom, um gemeinsam zu beten, feiern, singen, Gemeinschaft zu erleben, aber auch um gutes Essen zu genießen.

Sei auch du einer von ca. 40.000 Ministranten die sich auf den Weg in die Ewige Stadt machen. 

 

Ab sofort könnt ihr euch HIER anmelden!

 


FAQ zur Miniwallfahrt

 

Für wen ist die Miniwallfahrt gedacht?
Die Miniwallfahrt nach Rom ist speziell für die Minis in euren Pfarren gedacht. Sie ist keine Pfarrreise und auch kein Familienausflug um mit den Kindern günstig nach Rom zu fahren. Bedenkt, dass für jeden mitfahrenden Begleiter, ein Kind weniger mitfahren kann. Wir haben nur ein gewisses Platzkontingent, welches wir versuchen mit dem Betreuungsschlüssel so gut wie möglich auszuschöpfen.
Was wird die Fahrt kosten?

Wir haben für euch viel verhandelt, haben geschaut, wo wir günstigere Alternativen finden und worauf wir unter keinen Umständen für euch verzichten wollen. So hat sich folgender Reisepreis für euch ergeben:

660,- € pro Mini im Mehrbettzimmer (MBZ mit Bad/Dusche)

770,- € für Minis über 18 Jahre im MBZ od. Begleiter im Doppelzimmer (DZ mit Bad/Dusche)

880,- € für Begleiter im Einzelzimmer (EZ mit Bad/Dusche)

Was inkludiert der Reisepreis?
Im Reisepreis enthalten sind die Fahrten im modernen Reisebus nach und zurück von Rom, die Übernachtungen inkl. Halbpension in Rom in Bungwalows, die Citytaxe, ein Tagesausflug ins römische Umland inkl. Lunchpaket, das Pilgerpaket des CIM, das einige coole Features beinhaltet.
Was ist nicht im Reisepreis enthalten?
Nicht im Reisepreis enthalten sind das persönliche Taschengeld, die Ausgaben für Souvenirs und Eintritte die über das Reiseprogramm hinausgehen. Nicht enthalten ist ebenfalls das Öffi-Ticket, da sich unserer Meinung nach die aktuell 24€ (Stand Dez. 2023) aufgrund unseres geplanten Programms nicht rentieren würden. Eine über einen Stornoschutz hinausgehende Reiseversicherung ist, falls gewünscht, selbst abzuschließen, eventuell aber ja schon vorhanden (z.B. ÖAMTC-Schutzbrief der Eltern).
Was ist geplant in Rom?
Wir werden den Papst in einer Sonderaudienz treffen, wir erkunden die Ewige Stadt mit ihren alten Tempelanlagen, ihren Katakomben und ihren tausend Kirchen, von denen die bekannteste natürlich der Petersdom ist. Es gibt die Möglichkeit, die berühmte Sixtinische Kapelle zu besuchen, die Peterskuppel zu besteigen oder das Kolosseum von innen zu erkunden. Damit wir der Stadt mit all ihren Eindrücken nicht überdrüssig werden, machen wir einen Ausflug ins römische Umland und erholen uns von der turbulenten italienischen Hauptstadt.
Ich kann mir die Reise nicht leisten, was kann ich tun?
Unabhängig davon, ob ihr euch die Reise leisten könnt oder nicht, solltet ihr euch überlegen, was ihr in euren Pfarren an Aktionen umsetzen könnt, um eure „Rom-Mini-Kassa“ aufzubessern. Gerade jetzt in der Adventzeit könntet ihr doch einen Weihnachtskeksverkauf nach der Sonntagsmesse veranstalten, einen Flohmarkt mit euren alten Spielsachen organisieren oder sonstige coole Aktionen starten, die euch einen finanziellen Zuschuss zur Reise bringen. Eurer Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt und ein finanzieller Zuschuss für eure Reise gewährleistet.
Wie ist der Betreuungsschlüssel

Für die Teilnehmer der Romwallfahrt der Diözese St. Pölten gilt, dass eine weibliche Begleitung im Betreuungsschlüssel 1:8 eine nur-weibliche ODER auch eine gemischt-geschlechtliche Gruppe (ebenfalls max. 1:8) belgeiten darf. Sollte ein Bub eine männliche Betreuungsperson benötigen, wird darauf ad hoc nach Maßgabe der organisatorischen Möglichkeiten zeitnah vor Ort eingegangen.

Wann ist Anmeldeschluss?

Der Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2024 – sollten schon früher alle Plätze ausgebucht sein, wird das Anmeldefenster schon vor dem Anmeldeschluss geschlossen.

 

Nach dem Anmeldeschluss werden neben der Abschlussrechnung gesondert die folgenden Dokumente versandt:

 

  • Übertragung der Aufsichtspflicht
  • Einverständniserklärung der Eltern
  • Zweisprachige Einverständniserklärung des Obsorgeberechtigten
  • Datenblatt Begleiter/Mini

 

Die Dokumente sind gewissenhaft auszufüllen und mit den benötigten Kopien an die Pfarren zu geben. Diese werden die Dokumente gebündelt an uns zurücksenden.

 

Zur Erhebung der Daten hat die Diözese St. Pölten eigene Vorlagen. Ausschließlich diese Vorlagen sind zu verwenden! Eigens erstellte Vorlagen, oder Dokumente anderer Diözesen und Institutionen können, aus rechtlichen Gründen, nicht berücksichtigt werden!

 

Kontakt
Mini-Pastoral
Fabian Langpaul
Klostergasse 15
3100 St. Pölten
f.langpaul@dsp.at
+43 2742 324 3334

Finanzielle Unterstützung

Da die Kosten für die Miniwallfahrt dieses Mal ein gutes Stück teurer als 2018 werden, empfehlen wir den Miniverantwortlichen mit den Minis gemeinsam Ideen auszuarbeiten, welche Geld in die Minikassa spülen. Sei es ein Kuchenverkauf nach der Sonntagsmesse oder die Unterstützung in der Gartenarbeit gegen Spenden, sei es ein Pfarrkaffee oder ein Flohmarkt.

 

ICH BIN.

MIT DIR

Ein Mini kommt selten allein.

Das Logo der Mini-Wallfahrt 2024

„Mit dir ist die persönliche Ansprache Gottes an jeden von uns. Diese Wallfahrt soll dabei helfen, dass unsere Ministrantinnen und Ministranten spüren, dass der Herr etwas Großes mit jeder und jedem Einzelnen von ihnen vorhat. Sie sind Teil von Gottes Plan. Diese jungen Menschen sind der Schlüssel für die Zukunft der Kirche“, so Kardinal Jean-Claude Hollerich (Luxemburg), Präsident des Internationalen Ministrantenbundes zum Logo der XIII. Internationalen Ministrantenwallfahrt.

 

Das Logo  greift das Symbol der beiden Schlüssel aus dem Papstwappen und das Wallfahrtsmotto „mit dir“ (Jes 41,10) auf. Die Schlüssel verweisen auf den hl. Petrus und dessen Grab in Rom – Ziel der Wallfahrt und Zeichen der weltkirchlichen Dimension des Ministrantendienstes. Ein Ring verbindet diese Schlüssel mit Anhängern, auf denen der Petersdom und das Wallfahrtsmotto zu sehen sind. So soll gezeigt werden, dass die Kirche aus und mit den Menschen, hier den zehntausenden jungen Ministrantinnen und Ministranten, besteht.

 

Das Logo ist in blau, gelb und weiß gehalten. Dies sind die Farben der Auferstehung und der Gottesmutter Maria und damit die Farben der gesamten Kirche. Für die unterschiedlichen beteiligten Länder und (Erz-)Bistümer werden Logovarianten in den Landes- bzw. Bistumsfarben angefertigt. Das Motto wird in der jeweiligen Landessprache aufgedruckt. So wird deutlich, dass junge Menschen aus allen Teilen Europas und darüber hinaus in Rom zusammenkommen.

 

„Auch wenn wir unterschiedliche Sprachen sprechen und verschiedene kulturelle Hintergründe haben – die frohe Botschaft ist immer dieselbe, und der Ministrantendienst verbindet junge Menschen aus allen Teilen der Erde. Ministranten müssten sich nicht unterhalten können, um gemeinsam in der Liturgie zu wirken. Der Dienst ist auch Verständigung und Zeugnis über die eigene Gemeinde hinaus“, betont Kardinal Hollerich.

 


 

Die Hymne

 

Die Hymne greift ebenfalls das Motto der Wallfahrt auf und verbindet auch textlich die vielen Kulturen und Sprachen, die während dieser Wallfahrt in Rom aufeinandertreffen. In der Wallfahrtshymne „with you“ wird die dem Motto entnommene Bibelstelle (Jes 41,10) besungen. Die deutsche Übersetzung des Wallfahrtsliedes lautet: „Ich bin mit dir, halte deine Hand, gebe dir Kraft für dein Leben, die Welt. Fürchte dich nicht: Ich bin dein Gott! Fürchte dich nicht: Ich bin mit dir!“. Das Lied wird in alle Sprachen der an der Wallfahrt beteiligten Länder übersetzt.

 

Wallfahrtshymne und Logo sind Ergebnisse internationaler Wettbewerbe, an denen sich zahlreiche junge Menschen beteiligt haben. Der Logovorschlag wurde von einer Agentur umgesetzt und die Wallfahrtshymne von dem Musiker, Matthias Gahr, aus dem Bistum Würzburg komponiert. Der Text mit den Strophen für das Wallfahrtslied wird hier demnächst veröffentlicht.

zurück
weiter
Weitere Infos
Hauptamtlich mitarbeiten
Ministranten

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.