Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • Abend der Barmherzigkeit
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glaubensinhalte
      • Dreifaltigkeit
      • Maria
      • Weltreligionen & Weltanschauung
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
  • Erleben
    • Junge Kirche
      • Jugend unterwegs
        • Venedig 2025
        • Rom 2024
        • Miniwallfahrt
      • chor&more
      • Campus Ministry Krems-St. Pölten
        • Sonnenhaus
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Medienplattform
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
23.06.2023

Admissio-Feier im Dom zu St. Pölten

In der Diözese St. Pölten finden diese Feierlichkeiten – wie Admissio, Diakonweihen und auch Priesterweihen – traditionell am Fest „Peter und Paul“ – also am 29. Juni statt. Dieses Jahr wurden Lukas Reichard und Luca Fian von Diözesanbischof Alois Schwarz im Dom zu St. Pölten offiziell befähigt. 

 

Die Predigt von Bischof Alois HIER zum Nachhören.

Der 27jährige gebürtige Kärnter Luca Fian wurde in eine Eisenbahnerfamilie hineingeboren und wollte ursprünglich Lokführer werden. Weil es so Tradition ist, wollte die Familie, dass er mit 13 Jahren gefirmt wird. „Nach der Firmung könne ich eh wieder machen, was ich wolle, haben sie zu mir gesagt. Doch, dass ich weiterhin zur Messe gegangen bin und bald darauf die ersten Gedanken auftauchten, einen geistlichen Beruf ergreifen zu wollen, damit hat meine Familie nicht gerechnet. Ich auch nicht.“

In der Folge engagierte sich Luca Fian immer mehr in seiner Heimatpfarre Mühldorf im Mölltal. Nach dem Zivildienst bei der Katholischen Jugend, dem Theologiestudium in Graz und einem Pastoralpraktikum in Villach hat es den Seminaristen in die Diözese St. Pölten verschlagen, wo er in den Pfarren St. Andrä vor dem Hagenthale und Zeiselmauer sein Praktikum absolviert.
„Meine Motivation diesen Weg zu gehen, ist der große Wunsch, den Menschen die Liebe und das Heil Gottes durch die Feier der Sakramente zu schenken und sie für sein Reich zu gewinnen – und das vor allem durch die Hände der Gottesmutter.“, so Fian, der um das Gebet für seine bevorstehende Admissio bittet.

 

Der 25jährige Lukas Reichard wuchs in einer gläubigen Familie in Arbesbach auf und wurde auch von seiner Heimatpfarre geprägt. 2016 trat er deshalb auch ins Priesterseminar St. Pölten ein. Nach Absolvierung des Propädeutikums in Linz begann er sein Theologiestudium an der Hochschule Benedikt XVI in Heiligenkreuz. Ein Studienjahr absolvierte er sogar in Brixen in Südtirol. 2023 Abschluss des Studiums in Heiligenkreuz und der Seminarausbildung im erzbischöflichen Priesterseminar Wien. Seine Motivation Priester zu werden: "Im Weinberg des Herrn für das Heil der Menschen zu wirken."

 

 

Was heißt Admissio?

Die Admissio-Zeremonie selbst ist ein bedeutsamer Moment im Leben eines Seminaristen.

 

Sie findet im Rahmen einer Heiligen Messe statt und wird von einem Bischof geleitet. Während der Zeremonie kommt der Seminarist vor den Altar und verspricht seine geistige und geistliche Vorbereitung auf das Weiheamt fortzusetzen.

 

Der Bischof spricht ein Gebet  und bittet Gott um die Kraft, dass sich die Kandidaten auf ihr zukünftiges Amt mit ganzem Herzen vorbereiten.

 

Und danach?

Der nächsten Schritte für Lukas Reichard und Luca Fian wird die Diakonweihe und in weitere Folge die Priesterweihe zu „Peter und Paul“ sein. Wir wünschen beiden dazu Gottes reichen Segen!

mb

zurück
Admissio 2023
zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.