Tagesevangelium
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
In jener Zeit
20 kam die Frau des Zebedäus mit ihren Söhnen zu Jesus und fiel vor ihm nieder, weil sie ihn um etwas bitten wollte.
21 Er fragte sie: Was willst du? Sie antwortete: Versprich, dass meine beiden Söhne in deinem Reich rechts und links neben dir sitzen dürfen.
22 Jesus erwiderte: Ihr wisst nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinken werde? Sie sagten zu ihm: Wir können es.
23 Da antwortete er ihnen: Ihr werdet meinen Kelch trinken; doch den Platz zu meiner Rechten und zu meiner Linken habe nicht ich zu vergeben; dort werden die sitzen, für die mein Vater diese Plätze bestimmt hat.
24 Als die zehn anderen Jünger das hörten, wurden sie sehr ärgerlich über die beiden Brüder.
25 Da rief Jesus sie zu sich und sagte: Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen.
26 Bei euch soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein,
27 und wer bei euch der Erste sein will, soll euer Sklave sein.
28 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.
Namenstage
Thomas wurde mehrfach Prior seines Klosters und damit zugleich Novizenmeister. Er gilt als herausragender Vertreter der Devotio moderna und verfasste berühmte Schriften, darunter 1420 die noch heute bekannten und viel gelesenen vier Bücher der Imitatio Christi, der (nachahmenden) Nachfolge Christi: Abkehrung von weltlichen Verlockungen und Hinwendung zu Gott führt zu einem Leben nach dem Vorbild Christi. Er hinterleß fast 40 weitere asketisch-spirituelle Schriften, einige fanden als Erbauungsliteratur weite Verbreitung. Alle seine Werke wurden noch im 15. Jahrhundert in der neuen Technik des Druckes verbreitet, die Gesamtausgabe wurde allein 1601 bis 1759 neun Mal aufgelegt.