Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Das Sakrament der Ehe
  • Glauben
  • Sakramente
  • Ehe

Die Ehe

Bist du bereit für die große Liebe?

Das wohl bekannteste Sakrament ist das Sakrament der Ehe. Durch das Ja-Wort versprichst du nicht nur deinem Partner, sondern auch Gott deine Liebe und Treue – und das ein Leben lang.

  • Was ist das?
  • Eheversprechen
  • Was ist zu beachten?
  • Doch nicht die große Liebe?

Das wohl bekannteste Sakrament ist das Sakrament der Ehe. Durch das Ja-Wort versprichst du nicht nur deinem Partner, sondern auch Gott deine Liebe und Treue – und das ein Leben lang.

Ein Hoch auf die Hochzeit.

 

Du warst bestimmt auch schon einmal verliebt. Oder bist es vielleicht immer noch. Für viele Menschen ein Grund, dieses einzigartige Gefühl der Verbundenheit entsprechend zu feiern und vor den Altar zu treten, um sich das Ja-Wort zu geben.

 

Gottes Liebe.

 

Die Hochzeitsfeier macht Gottes Treue in der Liebe von Braut und Bräutigam sichtbar und die Ehe ist ein lebendiges Bild der Liebe zwischen Christus und seiner Kirche. Nicht umsonst heißt es deshalb im Rahmen der Trauung: „Gott hat die Ehe zu einem Abbild seiner Liebe zu uns Menschen gemacht. Er segnet und heiligt die Liebe von Mann und Frau und macht ihre Verbindung unauflöslich, wie auch seine Liebe zu uns unwiderruflich ist.“


 

Liebes Brautpaar,


bitte sucht zuerst einen Termin für das Seminar auf der nebenstehenden Listen aus, es erleichtert die Anmeldung!

 

Seminare 2025

Hier gelangt ihr zu einer Übersicht aller Kurse im Angebot.

Bitte gewünschten Kurs anklicken, buchen, Termin auswählen und ausfüllen. Ihr erhaltet dann eine Bestätigung. Die Buchung ist erst gültig nach erfolgter Bezahlung.

Kosten: 

Tagesseminar: €80,-

Onlineseminar: €90,-

Sie erhalten die Zahlungsanweisung mit Buchungsbestätigung nach erfolgter Anmeldung. 
 

Falls ihr den Kurs nicht besuchen könnt, bitte um rechtzeige Absage unter eheseminar@dsp.at oder telefonisch. Wir werden dann gemeinsam einen Ersatztermin finden. Falls der Kurs nicht mehr aufscheint, ist dieser bereits ausgebucht oder abgesagt.

 

Im Notfall oder bei Terminknappheit bitte anrufen unter:

+43 676 8266 15 345

 

Wir behalten uns vor Kurse aufgrund von zu geringer Teilnahme abzusagen. Ihr werdet rechtzeitig verständigt, und wir werden eine Lösung finden.

 

Für Fragen oder Informationen zu den Kursen sind wir gerne für euch da!

 

Wir wünschen alles Gute für eure Hochzeit und Gottes Segen!

 

Das Team der Eheseminare der Diözese St. Pölten.

Stefan Pruckner und Kolleginnen

Kontakt
Mag. Stefan Pruckner
Klostergasse 17
3100 St. Pölten
eheseminar@dsp.at
+43 2742 324 3344

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EHEKURS-TERMINE - APRIL BIS NOVEMBER 2025

 

Buchungsanleitung für Ehekurse

 


Das Eheversprechen.

 

Nachfolgend siehst du, wie das Eheversprechen der römisch-katholischen Kirche formuliert ist:

„Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meinen Mann/meine Frau. Ich verspreche dir die Treue in guten und bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens. Trage diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes."

 

Auf der Suche nach der passenden Musik zu eurer Hochzeit?

Dann einfach einmal reinhören – hier finden sich jede Menge Beispiele für die musikalische Gestaltung von Trauungsgottesdiensten.

 

Angebot für Ehepaare und Familien!

 

Glauben und Leben verbinden – wenn du das auch möchtest, dann bist du bei uns herzlich willkommen!

Partnerschaft, Kindererziehung, Ehevorbereitung, Leben aus dem Glauben und vieles mehr.

 

Zusätzlich zu unseren Eheseminaren bieten wir in Zusammenarbeit mit der „Schönstattfamilie“ vertiefende und weitere Kurse zum Thema Familie an.

Nähere Informationen unter den folgenden Links:

 

 

Schönstatt Familie

Hochzeitstag feiern - wir sagen neu JA zueinander

 

Stabilität in der Beziehung ist ein hohes Gut. Die Pflege der Beziehung zueinander und zu Gott kann auf vielfältige Weise gestärkt und genährt werden. Eine Möglichkeit dafür bietet der Hochzeitstag und die erfüllende Gestaltung dieses besonderen Tages. In dem Heft: Hochzeitstag feiern – wir sagen neu ja zueinander finden Sie Impulse, ein Gebet und den Text der Eheerneuerung. Wenn wir uns auf den Bund mit Gott immer mehr einlassen, erfahren wir, wie Gott die Liebe entzündet, die Einheit stärkt, uns hilft zu verzeihen und uns Mut und gute Gedanken schenkt.

FOLDER zum DOWNLOAD

Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist.

Gen 2,18

Zu zweit durchs Leben zu gehen, ist etwas Wunderbares.

Doch nicht die große Liebe?

 

Wir alle wissen, dass viele Ehen leider in die Brüche gehen. Im Falle einer Scheidung ist jedoch niemand von den Sakramenten ausgeschlossen. Geschiedene dürfen zur Kommunion gehen oder etwa auch Paten sein. Wird nach der Scheidung eine nichtkirchliche, also standesamtliche, Ehe geschlossen, gibt es gewisse Einschränkungen – obwohl du selbstverständlich weiterhin wertvoller Teil unserer Glaubensgemeinschaft bleibst und eingeladen bist, Gottesdienste mitzufeiern oder kirchliche Einrichtungen in Anspruch zu nehmen.

Solltest du diesbezügliche Fragen haben, wende dich am besten an den Priester deiner Pfarre.

 

 


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.