Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • Abend der Barmherzigkeit
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glaubensinhalte
      • Dreifaltigkeit
      • Maria
      • Ökumene & interreligiöser Dialog
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Christi Himmelfahrt
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Maria Himmelfahrt
      • Allerheiligen/Allerseelen
  • Erleben
    • Junge Kirche
      • Jugend unterwegs
        • Venedig 2025
        • Rom 2024
        • Miniwallfahrt
      • chor&more
      • Campus Ministry Krems-St. Pölten
        • Sonnenhaus
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Medienplattform
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
16.01.2024

„Alles ist mir erlaubt“

Österreichisches Katholisches Bibelwerk und diözesane Bibelreferate veranstalten vom 20. bis 28. Jänner zweite österreichweite Bibelwoche mit Impulsen zum Ersten Korintherbrief.

DSP

Unter dem Motto "Alles ist mir erlaubt", wie es im ersten Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 10,23) heißt, startet die zweite österreichische Bibelwoche heuer am 20. Jänner ihr einwöchiges Programm. Bis 28. Jänner bieten das Österreichische Katholische Bibelwerk und die diözesanen Bibelreferate zahlreiche Veranstaltungen und (Online-)Angebote, darunter eine Online-Bibel-Nacht, eine bayerisch-österreichische "Ökumenische Bibelwoche" sowie Handreichungen. Die Bibelwoche ist eine österreichweite Veranstaltung rund um den "Sonntag des Wortes Gottes", den die Katholische Kirche alljährlich am dritten Sonntag im Jahreskreis begeht. Heuer ist das der 21. Jänner.

 

"Die Bibelwoche soll Gläubigen und Pfarrgemeinden ein Anlass sein, sich mit der Bedeutung der Heiligen Schrift im Heute zu beschäftigen", erklärte Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks. Heuer bietet das Bibelwerk in Zusammenarbeit mit den österreichischen Diözesen Impulse, Veranstaltungen und Materialien zur Auseinandersetzung mit dem Ersten Brief an die Korinther an. "Alles ist mir erlaubt" ist nicht nur das Motto der Bibelwoche 2024, sondern auch der bibelpastoralen Studientagung, die das Bibelwerk im Sommer (22. bis 24. August) ausrichtet.

 

Der Bibeltext, "der sich mit der Spaltung und dem Aufbau von Gemeinden beschäftigt", sei gerade "in Zeiten der Spaltung in Kirche und Gesellschaft sehr interessant", sagte Birnbaum. So solle die Stelle nicht nur an "die Freiheit erinnern, die uns Gott geschenkt hat", sondern auch "zum Nachdenken darüber anregen, wo diese endet". Viele Menschen seien heute vor allem auf Eigeninteressen bedacht, "nicht auf das, was der Gemeinschaft nützt", merkte die Bibelwissenschaftlerin an.

 

Online-Bibel-Nacht

 

Den offiziellen Auftakt der Bibelwoche bildet eine interaktive Online-Bibel-Nacht am Samstag, 20. Jänner, von 17 Uhr bis 22 Uhr. Im Halbstundenabstand gestalten Fachleute aus unterschiedlichen Diözesen ein Programm, das sich auch mit der Frage "Was ist erlaubt?" beschäftigt.

Einen Beitrag aus der Diözese St. Pölten liefert u.a. Karin Hintersteiner, Theologin und Referentin für das Bibelpastoral der Diözese St. Pölten, ab 18 Uhr zu „Wartet aufeinander“ (1 Kor 11,33) über das Warten in Literatur und Spiritualität.

 

Zoom-Link zur Online-Bibel-Nacht: https://us06web.zoom.us/j/89982142130pwd=eWVUSnQ1VXB4UlBETWxCTUV6NkJJdz09 

Meeting-ID: 899 8214 2130
Kenncode: 457730

 

Folder der Online-Bibelnacht

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.