Erfolgreiche Organistinnen bei „prima la musica“

Am Wettbewerb sind junge Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein berechtigt und wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen, der vom 18. Mai bis 1. Juni in Brixen, Südtirol, stattfindet.
Alma Teibler, Jahrgang 2006, stammt aus Perchtoldsdorf, wo sie an der dortigen Musikschule ab dem Alter von 5 Jahren neun Jahre lang Klavier lernte. Ebenda nahm sie später parallel dazu auch Orgelunterricht, ehe sie mit 13 Jahren am Instrument Orgel an die Johann Sebastian Bach-Musikschule Wien wechselte. Sie gewann drei erste Preise beim NÖ Landeswettbewerb prima la musica für Klavier. Schon 2020 erlangte sie bei prima la musica Niederösterreich auch am Instrument Orgel einen 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb (der allerdings pandemiebedingt nicht stattfand.) Seit 2021 studiert sie Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel bei Ulrike Weidinger am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten, 2022 war sie dann an der Orgel beim Landeswettbewerb prima la musica Landessiegerin und mit der höchsten Punktezahl aller mit Gold ausgezeichneten Teilnehmenden auch Bundessiegerin in der Wertungskategorie III plus. Beim jetzt stattgefundenen Landeswettbewerb in Niederösterreich erhielt sie in der Altersklasse IVplus erneut Gold mit ausgezeichnetem Erfolg und war Landessiegerin.
Lucie Bryna wurde 2009 in Iglau (Tschechische Republik) geboren. Bereits im Alter von 5 Jahren weckte die Gitarre ihr musikalisches Interesse und sie erhielt ihren ersten Musikunterricht an der Musikschule von Znaim. Mit 7 Jahren folgte der erste Klavierunterricht, später kamen noch zwei Jahre Violinunterricht hinzu. Bei einer Besichtigung der großen Hencke-Orgel des Stiftes Herzogenburg war Lucie dermaßen fasziniert, dass sie Orgel lernen wollte, Es folgten Schnupperstunden am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten bei Mag. Johannes Zimmerl. Seit dem Schuljahr2020/21 ist sie Studentin des Konservatoriums im Hauptfach Orgel und erhält seit dem Schuljahr 2022/23 zusätzlich Gesangsunterricht (Stimmbildungsklasse Mag. Gudrun Burghofer). Ab dem Schuljahr 2021/22 zwei Jahre Klavierunterricht an der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten bei Junko Tsuchiya. Lucie Bryna besucht das Bundesrealgymnasuim BRG/BORG in St.Pölten. 2022 konnte Lucie sowohl beim Landeswettbewerb prima la musica in Niederösterreich als auch beim Bundeswettbewerb Prima la musica in Vorarlberg an der Orgel in der Altersgruppe II einen Ersten Preis erringen. Beim diesjährigen Landeswettbewerb prima la muscia für das Instrument Orgel, der an der Wöhl-Orgel im Festsaal des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten ausgetragen wurde, wurde Lucie Bryna in der Wertungsgruppe IIIplus mit dem Titel Gold ausgezeichnet und war mit 97,20 Punkten die Beste in ihrer Alterskategorie, was ihr den Titel Landessiegerin einbrachte.