Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glaubensinhalte
      • Dreifaltigkeit
      • Maria
      • Weltreligionen & Weltanschauung
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
  • Erleben
    • Junge Kirche
      • Jugend unterwegs
        • Venedig 2025
        • Rom 2024
        • Miniwallfahrt
      • chor&more
      • Campus Ministry Krems-St. Pölten
        • Sonnenhaus
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Medienplattform
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
28.06.2024

Einen Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen machen

Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist nicht immer ganz einfach, aber gerade deshalb so spannend – und als Religionslehrerin oder Religionslehrer auch sehr erfüllend. Denn du erweiterst ihren Horizont und gibst ihnen Antworten auf die großen Fragen des Lebens.

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie bedeutsam es ist, einen positiven Einfluss auf die nächste Generation zu haben? Als Religionslehrerin oder Religionslehrer hast du die einzigartige Möglichkeit, den jungen Menschen auf ihrer Suche nach Sinn und Orientierung beizustehen und ihnen dabei zu helfen, ihren eigenen Glaubensweg zu finden.

 

Warum sollte man Religionslehrer oder Religionslehrerin werden?

  • Zeitgemäße Vermittlung des Glaubens: Du willst auf zeitgemäße Weise den Schatz des christlichen Glaubens mit Kindern und Jugendlichen zur Sprache bringen? In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es entscheidend, die relevanten und bedeutungsvollen Aspekte des Glaubens verständlich und ansprechend zu vermitteln.
  • Sinn, Orientierung und Trost schenken: Du suchst eine Aufgabe, die Sinn, Orientierung und Trost schenkt? In der Rolle einer Religionslehrerin oder eines Religionslehrers können Sie den Schülern wertvolle Lebensperspektiven und seelischen Beistand bieten.
  • Gemeinsame Entdeckungsreise: Du willst im schulischen Kontext und mit jungen Menschen Gott und der Welt auf die Spur kommen? Durch den Dialog und die Auseinandersetzung mit den Schülern über Glaubensfragen wird nicht nur deren Wissen vertieft, sondern auch Ihr eigenes Verständnis und Ihre Spiritualität bereichert.

Werde Teil einer bedeutenden Aufgabe:

Falls du dich angesprochen fühlst und das Bedürfnis hast, im Leben von Kindern und Jugendlichen einen positiven Unterschied zu machen, dann überlege doch, Religionslehrerin oder Religionslehrer zu werden.

Das Katholische Schulamt der Diözese St. Pölten steht beratend zur Seite und hilft dabei, deinen individuellen Weg zum Lehramt in Religion zu finden. Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten und Wege, die dir hier offenstehen, wirst du umfassend informiert und unterstützt.

 

Kontaktiere uns:

E-Mail: schulamt@dsp.at

Telefon: +43 2742 324 3700

 

Weitere Informationen auf www.bildung.kirche.at

 

Gemeinsam können wir die Welt der Kinder und Jugendlichen ein Stück weit heller machen. Werde Religionslehrerin oder Religionslehrer und gib jungen Menschen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Mache DU einen Unterschied!

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.