Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • Abend der Barmherzigkeit
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glaubensinhalte
      • Dreifaltigkeit
      • Maria
      • Ökumene & interreligiöser Dialog
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Christi Himmelfahrt
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Maria Himmelfahrt
      • Allerheiligen/Allerseelen
  • Erleben
    • Junge Kirche
      • Jugend unterwegs
        • Venedig 2025
        • Rom 2024
        • Miniwallfahrt
      • chor&more
      • Campus Ministry Krems-St. Pölten
        • Sonnenhaus
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Medienplattform
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
15.01.2025

Bischof Schwarz ernennt zwei neue Mitglieder für das St. Pöltner Domkapitel

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat auf Vorschlag des Domkapitels mit 15. Jänner 2025 Oliver Becker und Martin Hochedlinger in das St. Pöltner Domkapitel aufgenommen. Durch die Emeritierung von Dr. Gottfried Auer und Mag. Herbert Döller waren zwei Kanonikate vakant geworden. Beim Konsistorium überreichte Bischof Schwarz den Ernannten die Dekrete, die feierliche Aufnahme der neuen Kapitulare findet im Rahmen einer Vesper am Sonntag, 2. März, um 16.00 Uhr, statt.

DSP

Das St. Pöltner Domkapitel setzt sich aus acht Kanonikern, auch Domkapitulare genannt, zusammen. An der Spitze stehen der Dompropst, der Domdechant und der Domscholaster. Die Aufgabe des Domkapitels besteht einerseits im liturgischen Dienst (Laudes an den Wochentagen, Mitfeier bischöflicher Gottesdienste), andererseits in der Beratung des Bischofs (monatliches Konsistorium). Seit 2019 gibt es neben den residierenden Domkapitularen, die teilweise Leitungsaufgaben in der diözesanen Verwaltung innehaben, auch nichtresidierende Domkapitulare.

 

Oliver Becker

Oliver Becker wurde 1965 in Karlsruhe geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Berufstätigkeit im Bereich Controlling trat er 1991 in die „Gemeinschaft der Seligpreisungen“ ein. 1994 begann er mit dem Theologiestudium in St. Pölten, welches er anschließend in Toulouse fortführte und 1999 abschloss. Die Priesterweihe erfolgte im Jahr 2001 in Lisieux. Nach pastoraler Tätigkeit in Medjugorje (1999-2000) wurde er Verantwortlicher der Gemeinschaft in Maria Langegg (2000-2011). Im Jahr 2007 wurde er Pfarrer der Wallfahrtspfarre Maria Langegg, von 2015 bis 2016 betreute er zusätzlich als Provisor die Pfarren Aggsbach-Dorf und Schönbühel. 2016 wurde er zum Moderator der Pfarre Pöggstall ernannt, 2019 übernahm er zusätzlich die Pfarren Münichreith am Ostrong und Neukirchen am Ostrong. Im selben Jahr wurde er in die Diözese St. Pölten inkardiniert. Seit 1. September 2022 leitet er den neu errichteten Pfarrverband „Südliches Waldviertel“ mit insgesamt sieben Pfarren: Pöggstall, Neukirchen, Münichreith, Laimbach, Weiten, Raxendorf und Heiligenblut.

 

Martin Hochedlinger
Mag. Martin Hochedlinger wurde 1974 in Amstetten geboren und wuchs in Neustadtl/Donau auf. Nach der Pflichtschulzeit absolvierte er zunächst eine Lehre als Einzelhandelskaufmann, anschließend trat er in den Polizeidienst. 2007 trat er in das Priesterseminar der Diözese St. Pölten ein und studierte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten. Als Pastoralpraktikant und Diakon war er in den Pfarren Maria Anzbach und Eichgraben tätig. Am 29. Juni 2015 wurde er im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. Nach zwei Kaplansjahren in Nöchling und Dorfstetten wurde zum Moderator der Pfarren Kirchberg an der Pielach, Schwarzenbach an der Pielach und Frankenfels ernannt. Seit September 2021 leitet er die Krankenhausseelsorge am Universitätsklinikum St. Pölten und wirkt als Priesterliche Mithilfe im Pfarrverband Böheimkirchen.

 

zurück
zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.