40 Tage der Besinnung – Mit Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit

Was ist die Fastenzeit?
Die Fastenzeit ist eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest, die traditionell mit Aschermittwoch beginnt und am Karsamstag endet. In dieser Zeit erinnern sich Christinnen und Christen an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste fastend und betend verbracht hat. Interessanterweise zählen die Sonntage nicht zur Fastenzeit, da sie als "kleine Ostertage" gelten, an denen die Auferstehung Jesu bei der Hl. Messe gefeiert wird.
Die Fastenzeit bewusst erleben – Mit Veranstaltungen der Diözese St. Pölten
Die Fastenzeit, die am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, beginnt und in der Osternacht, der Nacht zum 19. April 2025, endet, ist eine besondere Zeit der Besinnung, des Verzichts und der Vorbereitung auf das Osterfest. Auch in der Diözese St. Pölten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Wochen bewusst zu gestalten.
Besinnungstag im Stift Seitenstetten – ein geistlicher Auftakt
Am 1. März laden wir Sie herzlich ein, die Fastenzeit mit einem Besinnungstag im Stift Seitenstetten zu beginnen. Unter dem Motto "Stille verführt" haben Sie die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, spirituelle Impulse zu erhalten und sich innerlich auf die kommenden Wochen einzustimmen. Eine Anmeldung ist unter Besinnungstag "Stille verführt" erforderlich, alle Interessierten sind willkommen.
Aktion Autofasten – Gut für Umwelt und Gesundheit
Auch dieses Jahr startet wieder die Aktion Autofasten, eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirchen Österreichs. Vom 5. März bis zum 19. April sind alle dazu eingeladen, umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternativen zum Autofahren auszuprobieren. Sei es der Umstieg auf das Fahrrad, der Öffentliche Verkehr oder mehr bewusste Wege zu Fuß – jede kleine Veränderung zählt. Weitere Informationen und Anregungen finden Sie auf der Website der Aktion Autofasten: https://www.autofasten.at/
Kinderkreuzweg – Anleitung zum Download
Für Familien bieten wir eine kostenlose Anleitung für einen Kinderkreuzweg an. Dieser kindgerechte Zugang zur Passion Jesu ist eine wunderbare Möglichkeit, Kindern den Sinn der Fastenzeit und die Osterbotschaft näherzubringen. Die Anleitung können Sie HIER herunterladen.
Erlebnisnachmittage für Familien
Im Rahmen der Jahresfestkreisgruppen „Fastenzeit“ finden spannende Erlebnisnachmittage für Familien statt. Unter dem Motto „Gemeinsam die Fastenzeit erleben“ gibt es Geschichten, kreative Aktivitäten und Impulse für Kinder und Eltern. Die Termine: 15. März in St. Pölten-Viehofen, 22. März in St. Pölten-Wagram, 29. März in Markersdorf an der Pielach.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltungen vorab bei Anita Nussmüller a.nussmueller@dsp.at an. Wir freuen uns auf viele interessierte Familien!
Fastenaktion der Diözese St. Pölten
Die Fastenwürfel der Fastenaktion der Diözese St. Pölten sind eine traditionelle Aktion seit 1963, damals von Bischof Franz Žak gegründet, zur Unterstützung von Projekten im Globalen Süden und werden jedes Jahr während der Fastenzeit in den Pfarren verteilt. Die Aktion verbindet christliche Nächstenliebe mit einem Bewusstsein für nachhaltiges Leben. Der Würfel wird an einem Ehrenplatz im Haushalt aufgestellt, um alle zu ermutigen, während der Fastenzeit auf etwas zu verzichten und das Ersparte in den Würfel zu legen.
Die gesammelten Spenden unterstützen zahlreiche Projekte, wie etwa: Landwirtschaftliche Ausbildungen, Förderprogramme für Frauen zur Gründung von Start-ups, Umweltprogramme in Afrika, Asien und Lateinamerika. In der Diözese St. Pölten werden der Familienfond für Alleinerziehende, der Arbeitslosenfond, der Solidaritätsfond der KAB und das Welthaus unterstützt.
Die diesjährige Fastenaktion steht unter dem Motto „Solidarisch leben“ und umfasst rund 170.000 verteilte Würfel. Die Projekte zielen darauf ab, Hoffnung und Perspektiven zu schaffen und gleichzeitig Umweltbewusstsein und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Nähere Information
Gemeinsam auf Ostern zugehen
Nutzen Sie die Fastenzeit, um innezuhalten, neue Perspektiven zu gewinnen und sich mit anderen auf den Weg zu machen. Die Veranstaltungen der Diözese St. Pölten bieten vielfältige Gelegenheiten, diese besondere Zeit aktiv und bewusst zu gestalten.
Gebetskette 24/7
In den 46 Tagen der Fastenzeit – vom 4. März bis 19. April 2025 – sind Pfarren und Gruppen eingeladen, sich an einer 24/7-Gebetskette zu beteiligen. Ein 24- Stunden-Block startet immer um 18:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr des Folgetages. Dazu weitere INFOS