Diözesaner Krisenstab der Diözese St. Pölten wird für den Ernstfall geschult
Im Rahmen dieser ersten Schulung wird vermittelt, welche Maßnahmen im Krisenfall erforderlich sind und wie die Akteurinnen und Akteure des Krisenstabs gezielt und effizient reagieren können. Die in der Risikoanalyse ermittelten potenziellen Bedrohungen – von Naturkatastrophen über technische Ausfälle bis hin zu sicherheitsrelevanten Vorfällen – dienen als Grundlage für die Schulung.
Durch diese Maßnahme wird die Handlungsfähigkeit der Diözese im Krisenfall gestärkt und die Sicherheit sowohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der Bevölkerung erhöht. In einem weiteren Schritt wird das erarbeitete Sicherheitskonzept nicht nur in der Zentralstelle der Diözese St. Pölten, sondern sukzessive auch in allen Pfarren umgesetzt.
Die Diözese St. Pölten setzt damit einen wichtigen Meilenstein in der Krisenvorsorge und unterstreicht ihre Verantwortung für eine sichere und gut vorbereitete Zukunft.