Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
05.12.2023

Weihnachten ohne Dich

Weihnachten ohne einen geliebten Menschen verbringen zu müssen, kann schwer sein. Man muss mit der Trauer nicht alleine sein – gerade in diesen Tagen. Lassen Sie sich ein wenig Hoffnung schenken!

Die festliche Jahreszeit rückt näher, und mit ihr kommen nicht nur fröhliche Lieder, funkelnde Lichter und festlich geschmückte Bäume, sondern auch die schmerzliche Erinnerung an die Abwesenheit eines geliebten Menschen. Weihnachten ohne diese vertraute Person kann eine emotionale Herausforderung darstellen, da die festliche Stimmung oft von einem Gefühl des Verlustes begleitet wird. In diesen Momenten wird es wichtig, Raum für Trauer und Selbstfürsorge zu schaffen, um mit dieser besonderen Form der Weihnachtsnostalgie umzugehen.

 

Die leeren Plätze am festlich gedeckten Tisch können schmerzliche Erinnerungen wecken. Doch es ist wichtig zu verstehen, dass es in Ordnung ist, in dieser Zeit der Feierlichkeiten traurig zu sein. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine tiefe Wunde, und es braucht Zeit und Raum, um mit dieser Trauer umzugehen.

 

In solchen Momenten kann es hilfreich sein, bewusst Rituale einzuführen, die dem Gedenken an den Verstorbenen gewidmet sind. Eine Kerze anzünden, um an die Liebe und die gemeinsamen Erlebnisse zu erinnern, oder das Teilen von Geschichten über die gemeinsam verbrachten Weihnachtsfeste können dabei unterstützen, die Verbundenheit zu bewahren.

 

Die Gemeinschaft spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Sich mit Freunden, Familie oder unterstützenden Menschen zu umgeben, kann helfen, die Last des Verlustes zu teilen. Gemeinsame Aktivitäten, sei es das Zubereiten eines festlichen Mahls oder das gemeinsame Ansehen von alten Familienfotos, können dabei helfen, die Erinnerung an den geliebten Menschen am Leben zu erhalten.

 

Weihnachten kann auch als Anlass genutzt werden, um aktiv Gutes zu tun und so das Andenken an den Verstorbenen zu ehren. Eine Spende in seinem Namen, freiwillige Arbeit oder die Erfüllung einer seiner unerfüllten Wünsche können dazu beitragen, positive Energie zu schaffen und die Liebe weiterzugeben.

 

Schließlich ist es wichtig zu erkennen, dass Trauer keine festgelegte Dauer hat. Jeder geht auf seine eigene Weise mit dem Verlust um, und es ist in Ordnung, den Raum und die Zeit zu nehmen, die benötigt werden. Weihnachten ohne einen geliebten Menschen zu verbringen, mag schwer sein, aber es kann auch eine Zeit der Erinnerung, des Wachsens und der Liebe sein, die in neuen Formen weiterlebt.

 

Die Kompetenzstelle Trauer der Caritas und der Diözese St. Pölten hat hierfür adventliche Feiern für Trauernde jeweils von 16-19 Uhr geplant:

  • 16. Dezember 2023 in der Millenniumskirche in St. Pölten-Stattersdorf
  • 17. Dezember 2023 in der Pfarrkirche Kirchbach
  • 17. Dezember im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten

 

Nach der Feier besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch im Rahmen einer adventlichen Agape.

 

 

 

Weitere Infos dazu: www.trauer-info.at

 

 

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.