Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:

Was

Über die Stiftung

Einreichung

Wir fördern die Verbreitung der katholischen Soziallehre, ehren herausragendes soziales Engagement und inspirieren zu einer solidarischen Gesellschaft. Gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft für alle Menschen.

Kuratorium
Administrator Papst-Leo-Stiftung

Peter Preissl

Die Papst Leo Stiftung ist für mich eine wichtige Einrichtung um die katholische Soziallehre immer wieder für den Menschen zugängig zu machen sowie in Bewusstsein zu rufen.

Martin Schwingenschlögl

Die kath. Soziallehre als Teil unserer Kirche zu sehen und mitzudenken, dafür setzt sich das Papst-Leo-Kuratorium ein. Mit dem Papst-Leo-Jugendpreis möchte ich darüber hinaus einerseits Bewusstsein schaffen bei jungen Menschen für diese Lehre, andererseits deren Engagement in diesem Bereich hervorheben und würdigen.

Johann Leopold Lechner

Pensionist, 25 Jahre als Geschäftsführer im Verein Wohnen und Gesa tätig. Ksö-Kurs-Absolvent 1979 Die Katholische Soziallehre ist für mich Orientierung und Aufruf zum Handeln. Ich finde es wichtig, dass die Papst Leo-Stiftung ermutigende soziale Initiativen öffentlich wertschätzt, damit möglichst viele Menschen daraus Kraft und Hoffnung schöpfen.

Franziska Bruckner

Geboren 1960 im Waldviertel, Gemeinde Rappottenstein Seit 1981 Mitglied der Kongregation der Schulschwestern 3. OSF in Amstetten (Franziskanerinnen Amstetten), seit 2004 Generaloberin Im Kuratorium der Papst Leo Stiftung arbeite ich seit einem Jahr mit und freue mich auf das Kennenlernen der zu prämierenden Projekte. Bei deren Auswahl für den Papst-Leo-Preis bildet die Umsetzung der Katholischen Soziallehre im Alltag die Entscheidungsgrundlage.

Mag. Franz Sedlmayer, MA

Vorsitzender der KAB der Diözese St. Pölten, Theologe, Pastoralassistent Die katholische Soziallehre ist für mich Richtschnur für das Handeln und für das Engagement in der Gesellschaft. Das tätige Christsein in der Gesellschaft soll durch den Papst Leo Preis ausgezeichnet und vor den Vorhang gestellt werden.

Christian Haslauer

Referent der Katholischen Arbeitnehmer:innen Bewegung Papst Leo hat vor vielen Jahren einige sehr sinnvolle Richtlinien vorgegeben die jetzt noch immer nicht umgesetzt werden. Mit dem Preis kann ein Anstoß gelingen.

Dipl. Geol. Axel Isenbart

In der Katholischen Soziallehre sind in den vergangenen 130 Jahren viele christliche Positionen zu Fragen der Arbeit, des sozialen Miteinanders, von Armut und Reichtum, der Gemeinwohlorientierung und der Sorge um den Klimawandel diskutiert und festgelegt worden. Gemäß dem Worte Jesu: „Ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ (aus dem Evangelium nach Matthäus 25,36) geht es nicht nur um eine christliche Positionierung, sondern um christliche Taten. Gute Beispiele für eine lebendige Umsetzung der katholischen Soziallehre werden durch den Papst Leo Preis geehrt.

Anna Wall-Strasser

“Gelebte Soziallehre gehört ins Licht gestellt – damit sie nicht weiterhin so unterbelichtet bleibt!“

Maria E. Nirnsee, MBA

Teilhabe in der Gesellschaft ist wichtig, um gemeinsam in Frieden leben zu können. Die Papst Leo Stiftung möchte Projekte, Organisationen, etc. sichtbar machen, die ihre Visionen, Ideen und Haltungen umgesetzt haben bzw. daran arbeiten und so ein wichtiges Zeichen eines lebendigen MITEINANDERS sind.

Dr. Markus Schlagnitweit

„Die Katholische Soziallehre – ihre Erforschung, Verbreitung und praktische Umsetzung – ist der zentrale Daseinszweck der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksœ). Als deren Leiter unterstütze ich deshalb gerne die Tätigkeit der Papst Leo-Stiftung in ihrem Grundanliegen, Initiativen, Organisationen und Unternehmen auszuzeichnen und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, welche in vorbildlicher Weise die Prinzipien und Werte der kirchlichen Soziallehre in die Praxis umsetzen und auf diese Weise ihren wertvollen und unverzichtbaren Beitrag für ein gutes Zusammenleben aller Menschen in unserer Gesellschaft leisten.“

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.