Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
Diözesaner Umweltpreis

Engagement für die Schöpfung ausgezeichnet

Der Diözesane Umweltpreis zeichnet herausragende Projekte von Pfarren aus, die sich aktiv für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Er unterstreicht die Verantwortung der Kirchen, durch konkrete Initiativen zur Erhaltung der Natur beizutragen und das Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit Gottes Schöpfung zu fördern.

mehr: Engagement für die Schöpfung ausgezeichnet
Dommusik

Passionskonzert der Dommusik

Ausdrucksstarke Chormusik in außergewöhnlichen Klangkombinationen

 

Die Domkantorei und das Domorchester laden Sie am Sonntag, 6. April um 18 Uhr herzlich zum Passionskonzert in den Dom ein.

mehr: Passionskonzert der Dommusik

Fastentuch & Fastensuppenessen: Tradition erleben

Die Fastenzeit ist eine besondere Phase der Besinnung und Vorbereitung auf Ostern. Dabei spielen traditionelle Rituale eine wichtige Rolle – sei es durch das Verhüllen des Altars mit einem Fastentuch oder das gemeinsame Fastensuppenessen für einen guten Zweck. Eine Veranstaltung im Dom zu St. Pölten beleuchtet die Bedeutung des Fastentuchs aus theologischer und künstlerischer Perspektive. Zudem lädt die katholische Frauenbewegung zur Aktion „Fastensuppe“ ein, um Solidarität und Klimagerechtigkeit zu fördern. Erleben Sie gelebte Tradition und setzen Sie ein Zeichen für eine bewusste Fastenzeit!

mehr: Fastentuch & Fastensuppenessen: Tradition erleben

Inklusion - Vielfalt verbindet

   

Kirche soll in den Worten der Weltsynode Heimat und Familie Gottes sein, die mehr beziehungsorientiert als bürokratisch ist. In dieser Familie sollen alle Platz haben, Junge und Ältere, Gesunde und Kranke, Menschen mit größeren und kleineren Einschränkungen, die Lauten und die Stillen, die man gerne übersieht.

mehr: Inklusion - Vielfalt verbindet

Inventur für die Seele - Verzicht üben

Die Fasten- oder österliche Bußzeit dauert von Aschermittwoch bis Ostern. Diese Zeit hilft dir, dich durch Einkehr und Enthaltsamkeit neu zu besinnen, Buße zu tun und die Nähe zu Gott suchen.

mehr: Inventur für die Seele - Verzicht üben
Zivilschutz

Diözesaner Krisenstab der Diözese St. Pölten wird für den Ernstfall geschult

Nach Abschluss der umfassenden Risikoanalyse durch die Diözese St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband Niederösterreichs folgt nun der nächste entscheidende Schritt: Die Schulung des diözesanen Krisenstabs.

mehr: Diözesaner Krisenstab der Diözese St. Pölten wird für den Ernstfall geschult
Domkapitel

Zwei neue Domkapitulare feierlich aufgenommen

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat auf Vorschlag des Domkapitels Oliver Becker und Martin Hochedlinger in das St. Pöltner Domkapitel aufgenommen. Durch die Emeritierung von Dr. Gottfried Auer und Mag. Herbert Döller waren zwei Kanonikate vakant geworden.

mehr: Zwei neue Domkapitulare feierlich aufgenommen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 50
  • Seite 51
  • Seite 52
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.