Der Diözesane Umweltpreis zeichnet herausragende Projekte von Pfarren aus, die sich aktiv für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Er unterstreicht die Verantwortung der Kirchen, durch konkrete Initiativen zur Erhaltung der Natur beizutragen und das Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit Gottes Schöpfung zu fördern.
Die Fastenzeit ist eine besondere Phase der Besinnung und Vorbereitung auf Ostern. Dabei spielen traditionelle Rituale eine wichtige Rolle – sei es durch das Verhüllen des Altars mit einem Fastentuch oder das gemeinsame Fastensuppenessen für einen guten Zweck. Eine Veranstaltung im Dom zu St. Pölten beleuchtet die Bedeutung des Fastentuchs aus theologischer und künstlerischer Perspektive. Zudem lädt die katholische Frauenbewegung zur Aktion „Fastensuppe“ ein, um Solidarität und Klimagerechtigkeit zu fördern. Erleben Sie gelebte Tradition und setzen Sie ein Zeichen für eine bewusste Fastenzeit!
Kirche soll in den Worten der Weltsynode Heimat und Familie Gottes sein, die mehr beziehungsorientiert als bürokratisch ist. In dieser Familie sollen alle Platz haben, Junge und Ältere, Gesunde und Kranke, Menschen mit größeren und kleineren Einschränkungen, die Lauten und die Stillen, die man gerne übersieht.
Die Fasten- oder österliche Bußzeit dauert von Aschermittwoch bis Ostern. Diese Zeit hilft dir, dich durch Einkehr und Enthaltsamkeit neu zu besinnen, Buße zu tun und die Nähe zu Gott suchen.
Nach Abschluss der umfassenden Risikoanalyse durch die Diözese St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband Niederösterreichs folgt nun der nächste entscheidende Schritt: Die Schulung des diözesanen Krisenstabs.
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat auf Vorschlag des Domkapitels Oliver Becker und Martin Hochedlinger in das St. Pöltner Domkapitel aufgenommen. Durch die Emeritierung von Dr. Gottfried Auer und Mag. Herbert Döller waren zwei Kanonikate vakant geworden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.