Am 11. Februar wurde in der katholischen Kirche der "Welttag der Kranken" gefeiert – ein Gedenktag für alle Menschen, die mit Krankheit oder gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen haben.
Die Stadtbibliothek St. Pölten lädt auch in diesem Jahr wieder zu den beliebten Vorlesestunden mit den Ganz Ohr Vorlesepaten der Diözese St. Pölten ein. Jeden ersten Freitag im Monat um 10 Uhr sind Kinder ab zwei Jahren herzlich willkommen, um gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher einzutauchen.
Im Sommer 2024 fiel der Startschuss für die Generalsanierung des St. Pöltner Domes, eines barocken Wahrzeichens mit gravierenden Schäden. Nach der erfolgreichen Restaurierung der Apsis steht 2025 die Sanierung des Domturmes im Fokus.
Mit dem Aschermittwoch am 5. März 2025 beginnt für Christinnen und Christen eine der bedeutendsten Zeiten des Kirchenjahres: die Fastenzeit. Diese 40 Tage laden dazu ein, innezuhalten, sich auf das Wesentliche zu besinnen und die Beziehung zu Gott und den Mitmenschen zu stärken.
Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, wird der Gottesdienst zu Mariä Lichtmess, auch Darstellung des Herrn genannt, aus dem Dom zu St. Pölten gemeinsam von ORF2 und ZDF übertragen. Die Feierlichkeiten beginnen um 9:30 Uhr.
Millionen Kinder müssen weltweit unter schlimmsten Bedingungen aufwachsen. Krieg, Wirtschaftskrisen und Klimawandel nehmen ihnen jegliche Chance auf eine gesunde Entwicklung. Mit dem Geld der Osthilfesammlung unterstützt die Diözese St. Pölten gemeinsam mit der Caritas Projekte, die Kindern in Osteuropa und dem Nahen Osten bessere Lebensbedingungen und den Zugang zu Bildung ermöglichen.
Von 18. bis 25. Jänner 2025 wird weltweit die Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert. Diese ökumenische Initiative bringt Gläubige verschiedener Konfessionen zusammen, um die Einheit der Christen zu stärken, im Gebet zu verweilen und den gemeinsamen Glauben zu feiern.