Vom 9. Bis 30. März laden die Pfarren und Pfarrverbände des Dekanats Scheibbs zu den Begegnungstagen ein. Menschen aus Nah und Fern sind herzlich willkommen, das Dekanat zu bereisen und die verschiedenen Pfarren näher kennenzulernen. Diese Tage bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und sich mit der Diözesanleitung auszutauschen.
Seit 1963 vereint die Fastenaktion der Diözese Gläubige im Zeichen der Solidarität. Besonders die Fastenwürfel, die in allen Pfarren genutzt werden, machen die Aktion zu einer festen Tradition der Fastenzeit.
Der ukrainische Bischof Pryriz war zu Gast beim Osthilfekomitee der Diözese St. Pölten. Nach nach 8 Jahren (bedingt durch Corona und den russischen Angriffskrieg) war es endlich wieder möglich, Projektpartner aus der westukrainischen griechisch-katholischen Diözese Sambir-Drohobych in St. Pölten zu empfangen.
Am Samstag, den 22. Februar, wurde Patrick Schöder offiziell als neuer Abt des Benediktinerstiftes Göttweig eingeführt. Die feierliche Benediktion fand unter der Leitung des St. Pöltner Bischofs Alois Schwarz statt. Im Rahmen der Zeremonie erhielt der am 8. Jänner gewählte Abt die traditionellen Insignien seines Amtes: die Ordensregel des Heiligen Benedikt, den Abtring, den Abtstab und die Mitra.
Diese Woche findet im Bildungshaus St. Hippolyt eine dreitägige Priesterstudientagung statt, die sich mit dem Thema „Die vielfältigen Landschaften von Glauben“ beschäftigt. Unter der Leitung von Weihbischof Anton Leichtfried werden die Teilnehmer in die drei Studientage eingeführt und auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Facetten des Glaubens mitgenommen.
Am 11. Februar wurde in der katholischen Kirche der "Welttag der Kranken" gefeiert – ein Gedenktag für alle Menschen, die mit Krankheit oder gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen haben.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.