Der Titel des heurigen Umweltpreises ist dem Sport entlehnt, drückt aber sehr gut aus, wie wir mit den Ressourcen dieser Erde umgehen sollten, nämlich schonend und behutsam.
Der Priesteramtskandidat Lukas Michael Reichard stellt sein geweihtes Leben unter dem Leitsatz des Apostels Paulus: „Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir“ (Gal 2, 20) und unterstreicht damit die Selbstlosigkeit, in welcher er sich zu versenken gedenkt.
Ob du dich auf den Weg nach Rom machst, entlang des berühmten Jakobswegs wanderst oder heimische Pilgerpfade erkundest – der Sommer ist wie geschaffen für das Pilgern.
Das farbenfrohe Turmdach der Pfarrkirche St. Mauritius in Spitz – ein Juwel der UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau – wurde nach aufwendiger Restaurierung als herausragendes Beispiel österreichischer Denkmalpflege mit dem Preis der Europäischen Union und Europa Nostra ausgezeichnet.
Die Dommusik lädt am 06. September 2025 zum Mitsingen ein! Sie bietet verschiede Chöre und Ensembles an, vom Domchor über die Domkantorei, das Jugend- oder Jakob Prandtauer Ensemble, die Choral- und Frauenscola oder das Domkinderchor.
Ein Abend voller Musik, Gebet und Gemeinschaft: Am Samstagabend füllten rund 350 begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer die Lourdes-Kirche in St. Pölten, um gemeinsam mit dem bekannten christlichen Musiker und Lobpreisleiter Albert Frey einen besonderen Worship-Konzertabend zu erleben.
Auf Initiative der Stadt und der Diözese Sankt Pölten wurde das Kinderbuchprojekt „Hippolyt und die geheime Botschaft“ ins Leben gerufen. In diesem erzählen Ferdinand Auhser und Alfons Friedrich von der Heiligengeschichte, die unserer Stadt den Namen verleiht hat: Sankt Pölten, benannt nach dem Heiligen Hippolyt.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.