Die Diözese St. Pölten setzt auf eine innovative Partnerschaft, um ihre Pfarren in Sicherheitsfragen besser zu unterstützen. Bischof Alois Schwarz unterzeichnete mit dem Präsidenten des NÖ Zivilschutzverbandes LAbg. Christoph Kainz eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die Diözese und die Pfarrgemeinden in Bezug auf Notfallprävention, Katastrophenschutz und Sicherheitsvorkehrungen noch stärker zu machen.
Unter dem Motto "Gerne Frau sein – in all meinen Facetten" fand in der Diözese St. Pölten der diesjährige Tag der Katholischen Frauenbewegung statt. Frauen aus der gesamten Region kamen zusammen, um die vielen Facetten ihres Frauseins zu feiern und sich gegenseitig zu stärken.
Am Donnerstag, 19. September 2024, wurde im Rahmen eines Festaktes zum 150. Geburtstages des St. Pöltner Bischofs Michael Memelauer (1874–1961) die neue Ausstellung im Museum am Dom St. Pölten eröffnet.
Die Zahl der Anrufe bei der Telefonseelsorge steigt, jedes zweite Gespräch dreht sich aktuell um die Hochwasser-Katastrophe. Unter der Notrufnummer 142 ist die Telefonseelsorge österreichweit rund um die Uhr kostenlos für Sorgen und Nöte erreichbar.
Die derzeitige Hochwassersituation hat viele Regionen, vor allem auch Städte und Dörfer im Gebiet der Diözese St. Pölten, schwer getroffen. Zahlreiche Familien und Gemeinden stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Häuser wurden zerstört, Existenzen bedroht, und das Leben vieler Menschen steht Kopf. In dieser schwierigen Zeit möchten wir unser tiefes Mitgefühl zum Ausdruck bringen.
Die Diözese St. Pölten feiert den 150. Geburtstag von Bischof Michael Memelauer (1874-1961), der als Bischof von St. Pölten zähen Widerstand gegen die Nationalsozialisten leistete. Diözesanbischof Alois Schwarz würdigte Memelauers Mut und seinen unerschütterlichen Glauben, der auch heute noch Vorbildfunktion habe.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.