Am 8. Jänner 2025 wurde Pater Patrick Schöder zum Abt des traditionsreichen Benediktinerstiftes Göttweig gewählt. Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert seine volle Aufmerksamkeit, weshalb er auf eigenen Wunsch von seiner bisherigen Funktion als Bischofsvikar für Hochschulen, Universitäten und Studierendenseelsorge entpflichtet wurde.
Am Sonntag, den 29. Dezember 2024, wird im Dom zu St. Pölten das Heilige Jahr 2025 feierlich eröffnet. Die Feierlichkeiten beginnen um 10:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, den Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz leiten wird.
KA-Präsident Länger im Kathpress-Interview: Mehr Freiheiten gegenüber der Diözesanleitung, aber auch mehr Verantwortung - "Konstruktive Gespräche" über Finanzzuschuss der Diözese im Laufen
Die Österreichische Bischofskonferenz hat die Gläubigen dazu eingeladen, mit dem Beten einer "Novene für den Frieden" das Heilige Jahr zu eröffnen. Erstellt wurden die Texte für die neuntägige Gebetsreihe ("Novene") vom Innsbrucker Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit Weihbischof Anton Leichtfried, der in der Bischofskonferenz für den Themenbereich Liturgie zuständig ist. Die Novene sollte am 29. Dezember beginnen und bis zum 6. Jänner dauern. Die Novene könne aber selbstverständlich auch später Verwendung finden.
Die Diözese St. Pölten sieht sich veranlasst, auf den am 18. Dezember 2024 veröffentlichten Fernsehbeitrag bzw. Online-Artikel des ORF Niederösterreich einzugehen, da dieser in mehrfacher Hinsicht falsche Darstellungen enthält, die einer Korrektur bedürfen. Im Interesse einer transparenten und sachlichen Kommunikation stellen wir folgende Punkte klar:
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.