Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • PGR
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
22.02.2023

Fastenaktion der Diözese Sankt Pölten

60 Jahre – ein Anlass für ein Danke-Fest am 23. März 2023

Die Fastenaktion ist eine Einrichtung der Diözese St. Pölten, die durch eine effiziente und sachgerechte Mittelaufbringung und -verwaltung die Durchführung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit nachhaltig fördert, unterstützt und unmittelbar beeinflusst.

 

Die Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern geht von einer ganzheitlichen Sicht des Menschen aus, in der die spirituelle und materielle Dimension untrennbar zusammengehören. Das Ziel der Entwicklung ist ein „Leben in Fülle“ für jeden Menschen und für alle Menschen.

 

Am 23. März 2023, um 18 Uhr lädt die Fastenaktion zu einer Festmesse mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz in den Dom St. Pölten. Mit einem Festakt im Hiphaus möchten wir für die große Unterstützung danken und mit unserem Projektpartner Fr. Deo Mngumi über aktuelle Herausforderungen sprechen.

Feiern Sie mit!

 

Die Erde – unser gemeinsames Haus

Der ökologische Anbau von Kaffee, Avocados, Mangos und Gewürzen ist für viele Kleinbauern und –bäuerinnen eine Chance. Die Fastenaktion finanziert in Tansania, Peru und Indien Projekte, in denen durch ökologischen Landbau und Aufforstungsprogramme Menschen eine neue Perspektive bekommen.

 

Tansania

In der Kilimanjaro-Region im Norden Tansanias fördert die Diözese Same mithilfe der Fastenaktion erfolgreich ein agroökologisches Programm: Küchengärten verbessern die Ernährung, durch großflächige Aufforstungen hat sich die Wassersituation verbessert, Obstbäume liefern mittlerweile Erträge, die über den Eigenbedarf hinausgehen und Bäume rund um Schulen und Pfarrhöfe schützen vor Hitze und Staub.

Jetzt ist der nächste Schritt geplant: Mit dem Bio-Anbau von Kaffee und Avocados sowohl für lokale Märkte als auch für den Export kann Einkommen erzielt werden, das die Kleinbauern und –bäuerinnen gut gebrauchen können, um ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern. Die Fastenaktion finanziert Schulungen für den Bio-Anbau von Kaffee, Avocados und Gewürzen und fördert die Vermarktung der Produkte.

 

Peru

Sr. Karina, Schulschwester aus Zwettl, arbeitet seit Herbst 2021 im Hochland Perus. In der „Kommission für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“, einer Einrichtung der Comboni-Missionare, arbeitet sie in der pastoralen Umwelterziehung und plant mit der Bevölkerung konkrete ökologische Projekte. Derzeit entstehen Baumschulen, um Setzlinge für einen Wald in San Pedro de Cajas und den umliegenden Dörfern zu ziehen. Sr. Karina möchte mit diesem Programm das Bewusstsein für Gottes Schöpfung stärken, einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt leisten und den Kleinbauern und –bäuerinnen eine wirtschaftliche Perspektive in der Agroforstwirtschaft geben.

 

Indien

Die Salesianer Don Boscos sind seit Jahren in der Umwelterziehung und in ökologischen Programmen aktiv am Erhalt der Umwelt beteiligt. In Telangana und Andhra Pradesh werden Frauen geschult, Bäume zu pflanzen, um einerseits die Umwelt zu verbessern und andererseits später Einkünfte aus der Bewirtschaftung zu erzielen. Gepflanzt werden unter anderem Mango- und Cashewbäume. 10000 Bäume sollen es hier werden. Das Projekt ist Teil eines größeren Programms: 1 Million Bäume möchten die Salesianer in Indien pflanzen!

zurück
zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt