Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Wer ist Gott?
    • Warum an Gott glauben?
    • Wo finde ich Halt?
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • Museum am Dom
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Jugendchöretage
    • Weltjugendtag 2023
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Geistliche Begleitung
    • Termine & Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • PGR
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
      • Einkommen
      • Land- & Forstwirtschaftliches Vermögen
      • Lebensunterhalt
      • Verbrauch
      • AlleinverdienerKinder
      • Belastungen
      • Modalitäten & Möglichkeiten
    • Synodaler Prozess
  • Begegnen
    • Bischof
    • Pfarren
    • Personen
    • Dienststellen
      • Generalvikariat
      • Ressort Finanzen
      • Ressort Kommunikation
      • Ressort Personal
      • Ressort Recht
      • Ressort Wirtschaft
      • Ressort Erwachsenenbildung
      • Ressort Kunst & Kultur
      • Ressort Lebenswelten
      • Ressort Pfarren
      • Ressort Schulamt
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice & Newsletter
    • Ombudsstelle
Hauptmenü:
  • Bischof
  • Termine
  • Presse
  • Personen
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
23.02.2023

„Fastenkrippen und Passionsszenen - Österliche Darstellungen aus dem Alpenraum“

Ausstellungseröffnung im Museum am Dom

 

Fastenkrippen und Passionsszenen bereiten auf das wichtigste Fest der Katholischen Kirche – das Osterfest mit der Auferstehung Christi – vor. Sie stellen den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem, dem Letzten Abendmahl, der Ölbergstunde, dem Kreuzweg, der Kreuzigung und der Grablegung bis hin zu seiner Erlösung durch die glorreiche Auferstehung bildlich dar.

Dioezese St. Poelten

Der Krippenbrauch in Österreich wurde 2021 in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich aufgenommen. Neben der typischen Darstellung der Geburt von Jesus Christus in der Weihnachtskrippe gibt es im österreichischen Alpenraum aber auch eine Tradition der Fasten- oder Passionskrippe. Die Fastenkrippe führt neben der bekannteren Weihnachtskrippe häufig ein Schattendasein, dem diese Ausstellung entgegenwirken möchte.

mb

 

Die Ausstellung gliedert sich in zwei Bereiche: In einem ersten Teil repräsentieren Werke der Vereine und Verbände des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs das zeitgenössische Schaffen von Fastenkrippen und Passionsdarstellungen.

 

In diesem Teil der Ausstellung werden zeitgenössische Fastenkrippen und Passionsdarstellungen der Vereine und Verbände des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs präsentiert. Der Großteil dieser Exponate wurde in einer der vielen Krippenwerkstätten in Österreich gebaut; einzelne Ausstellungsstücke wurden von selbstständigen Künstlern geschaffen. Die Ausstellung soll einen Einblick in die Vielfalt des im Alpenraum entstandenen und aktuell in ganz Österreich gelebten Fastenkrippenbrauchs geben.

 

Der Verband der Krippenfreunde Österreichs ist ein Dachverband von Krippenfreunden aus ganz Österreich. Er bezweckt die Neuanschaffung, Erhaltung, Pflege und Förderung von Weihnachts- und Fastenkrippen sowie der Hl. Gräber, mit dem damit zusammenhängenden umfassenden Brauchtum unter dem Gesichtspunkt ihrer religiösen, künstlerischen, volks- und heimatkundlichen Bedeutung. Ein Ziel des Verbandes ist auch die Verbreitung des Krippengedankens und die Pflege des Krippenbrauchtums in den Familien, der Öffentlichkeit und im religiösen Bereich.

In einem zweiten Teil geben Objekte aus dem Tiroler Volkskunstmuseum einen Einblick in das historische Kunstschaffen und die Vielfalt an Materialien und Techniken, die für die Darstellung des Leidens Jesu zum Einsatz kamen.

 

Die Ausstellung wird vom Museum am Dom in Kooperation mit dem Verband der Krippenfreunde Österreichs und den Tiroler Landesmuseen/Volkskunstmuseum veranstaltet.

 

FOLDER zur Ausstellung

zurück
Fastenkrippen-Ausstellung
zurück
weiter

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt