Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
28.05.2024

Wallfahrten: Ein spiritueller Weg zu innerer Einkehr

In einer idyllischen Landschaft, wo sanfte Hügel und dichte Wälder das Herz und die Seele berühren, hat die Tradition der Wallfahrt eine tiefe und langjährige Bedeutung. Diese spirituellen Pilgerreisen, die oft zu heiligen Stätten führen, bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich auf eine Reise der inneren Einkehr und des Gebets zu begeben. Hier in Niederösterreich, wo Geschichte und Glaube sich in der Natur widerspiegeln, wird die Wallfahrt zu einer besonderen Erfahrung der Selbstfindung und der spirituellen Erneuerung.

DSP

Die Geschichte der Wallfahrten

Seit Jahrhunderten kommen die Menschen, um Heiligtümer und Kirchen zu besuchen, die oft mit wundersamen Ereignissen und Heiligenlegenden verbunden sind. Diese Orte, wie Maria Taferl, Maria Dreieichen oder der Sonntagberg, sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zentren der Hoffnung und des Glaubens. Die Pilger, die diese Orte aufsuchen, folgen oft den Fußspuren früherer Generationen, die in Zeiten der Not und des Dankes diese heiligen Stätten aufgesucht haben.

 

Die spirituelle Bedeutung

Die Wallfahrt ist mehr als nur ein physischer Akt des Reisens; sie ist ein symbolischer Weg, der den inneren Zustand des Pilgers widerspiegelt. Jeder Schritt auf dem Pilgerpfad kann als ein Akt der Hingabe und des Gebets betrachtet werden. In der Ruhe der Natur und der Gemeinschaft mit anderen Pilgern findet man Raum für Reflexion und Besinnung. Diese Reise bietet die Gelegenheit, sich von den alltäglichen Sorgen zu lösen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - die Beziehung zu Gott, zu sich selbst und zu den Mitmenschen.

 

Die heiligen Stätten

Es gibt zahlreiche Orte von besonderer spiritueller Bedeutung. Mariazell in der Steiermark, einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Mitteleuropas, zieht jährlich Tausende von Pilgern an. Die prächtige Basilika und das Gnadenbild der "Magna Mater Austriae" sind zentrale Elemente dieses heiligen Ortes. Ebenso beeindruckend ist das Stift Heiligenkreuz, ein lebendiges Zisterzienserkloster, das für seine spirituelle Atmosphäre und die jahrhundertealte Tradition der Mönche bekannt ist. Hier können Pilger an den Gebeten der Mönche teilnehmen und in der Stille des Klosters inneren Frieden finden.

 

Die Gemeinschaft der Pilger

Eine Wallfahrt ist auch eine Reise der Gemeinschaft. Die Begegnung mit anderen Pilgern, das gemeinsame Gebet und die geteilte Erfahrung des Glaubens schaffen eine tiefe Verbundenheit. Diese Gemeinschaft hilft, den spirituellen Weg zu stärken und zu bereichern. In der Gesellschaft Gleichgesinnter erfährt man Unterstützung und Ermutigung, was den spirituellen Weg leichter und freudvoller macht.

 

Die innere Reise

Letztlich ist die Wallfahrt eine innere Reise. Sie lädt ein, das Herz zu öffnen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die spirituelle Einkehr, die man auf einer Wallfahrt in Niederösterreich erfährt, ist ein kostbares Geschenk, das lange nach der Rückkehr in den Alltag nachwirkt. In der stillen Betrachtung, im Gebet und in der Begegnung mit dem Heiligen findet der Pilger eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zu Gott.

 

Fazit

Wallfahrten bieten eine besondere Gelegenheit, die Spiritualität in einer tief verwurzelten Tradition zu erleben. Sie sind ein Weg der inneren Einkehr und der Erneuerung, der den Geist erhebt und das Herz öffnet. Ob allein oder in Gemeinschaft, eine Wallfahrt in diesem wunderschönen Land ist eine Reise zu sich selbst und zu den tieferen Geheimnissen des Lebens und des Glaubens.

 

 

Die folgende Karte (Beitrag aus Band 38 „Wallfahrten“, Reihe „Denkmalpflege in Niederösterreich“, Hrsg. Amt der NÖ Landesregierung) gewährt einen Überblick aller Wallfahrtsorte und -wege in Niederösterreich und steht auch als Download zur Verfügung.

Die Broschüren der Reihe „Denkmalpflege in Niederösterreich“ können kostenlos bezogen werden.

Bestellungen per E-Mail an noe-denkmalpflege@noel.gv.at oder unter https://www.noel.gv.at/noe/Kunst-Kultur/Denkmalpflege_Noe.html (auch Download möglich)

 

mb

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.