Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
06.06.2024

Johann Simon Kreuzpointner gewinnt Orgel-Kompositions-Wettbewerb

Der bayrisch-österreichische Komponist Johann Simon Kreuzpointner (*1968) hat den von der Erzdiözese München und Freising ausgeschriebenen Wettbewerb im Rahmen des Jubiläumsjahres „1300 Jahre Heiliger Korbinian“ gewonnen.

Die Preisverleihung bzw. die Uraufführung des Werkes durch Domorganist Prof. Ruben J. Sturm wird am 26.Juni 2024 um 19:30 Uhr im Rahmen des Eröffnungskonzertes der internationalen sommerlichen Orgelkonzerte im Münchner Dom stattfinden.

MICHAEL KITZINGER

Kreuzpointners Werk – eine mehrteilige Partita über das Korbinianslied „Deiner hohen Herrlichkeit“ – wurde von der hochkarätig besetzten Jury aus insgesamt 10 eingesandten Kompositionen aus 3 Ländern ausgewählt.

 

Die Jury bestand aus renommierten Orgelprofessoren und Kirchenmusikern: Prof. Gerhard Weinberger (München), Domorganist em. Willibald Guggenmos (St.Gallen), Diözesanmusikdirektor Prof. Stephan Zippe, Domkantor Benedikt Celler, Dommusikassistent Bastian Fuchs und Domorganist Prof. Ruben Sturm (München).

 

Johann Simon Kreuzpointner wurde 1968 in Altötting/Bayern geboren. Sein musikalischer Werdegang begann 1981 mit erstem Klavier- und Orgelunterricht. Bereits 1987 nahm er am Förderprojekt "Schüler komponieren – Treffen junger Komponisten auf Schloss Weikersheim" teil. Ein Jahr später war er erster Preisträger des Prof. Barbarino-Preises. In den Jahren 1989 bis 1991 nahm er in Passau Orgelunterricht bei Domorganist Walter R. Schuster.

1991 bis 1999 studierte er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien Komposition bei Prof. Mag. Claus Ganter und Prof. Kurt Schwertsik und schloss das Studium mit Auszeichnung ab.
Zusätzlich nahm er in den Jahren 1996 bis 2000 Unterricht am Diözesankonservatorium in St. Pölten und bestand die C- und B-Prüfung in Kirchenmusik mit Auszeichnung.
1999 war er interimistisch Domorganist in St. Pölten.

Von Oktober 1999 bis Juni 2003 absolvierte er das Studium "Katholische Kirchenmusik" an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, Orgel bei Domorganist Klaus Kuchling und Improvisation bei Domorganist Prof. Peter Planyavsky.

Er unterrichtet am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten und ist seit 1. Januar 2003 als Regionalkantor sowie seit 1. Januar 2011 als Kirchenmusikreferent in der Diözese St. Pölten tätig mit den Schwerpunkten Organistenausbildung, Chorsingtage und Kantorenschulung.

2019 wurde er als 2. Vizepräsident in den Vorstand der Österreichischen Kirchenmusikkommission gewählt. Seit 1. September ist er Leiter der Abteilung Kirchenmusik in der Diözese St. Pölten.

Seit 1. Januar 2023 ist er in der Nachfolge von Franz Karl Praßl Präsident der Österreichischen Kirchenmusikkommission.

2006 gewann er den Bischof-Slatkonia-Preis der Erzdiözese Wien für neue liturgische Musik.
2018 errang er beim Burghauser Kompositionswettbewerb „200 Jahre Stille Nacht“ den 1. Preis und wurde im gleichen Jahr Preisträger bei den Tagen Neuer Kirchenmusik im Erzbistum München und Freising.

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.