Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü anzeigen
Hauptmenü schließen
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
    • einreichen
    • Begegnungstage
    • 1000Lichter
    • Trauer
    • Eheseminare
    • Heiliges Jahr
    • Tage der Stille
    • Blickpunkte
    • alpha
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
    • Medienportal
  • Glauben
    • Glauben
    • Bibel
      • Bibelkurse
    • Gebet
    • Sakramente
      • Taufe
        • Tauferneuerung
      • Buße
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Liturgie
    • Feste der Kirche
      • Advent
      • Weihnachten
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
        • Fastentuch im Dom
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
        • Pfingstnovene
      • Allerheiligen/Allerseelen
    • Weltreligionen & Weltanschauung
  • Erleben
    • chor&more
    • Liturgiestudientag
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Jugend unterwegs
    • Campus Ministry Krems-St. Pölten
      • Sonnenhaus
    • Dom & Hl. Hippolyt
    • Kirchen- & Denkmalpflege
    • Lesefreude
    • Exerzitien
    • Bibelgarten
    • Geistliche Begleitung
  • Mitmachen
    • Mitarbeiten
      • Alphakurse
      • PGR
        • Anmeldung PGR-Klausur
      • Pastorale Berufe
      • Religionslehrer werden
      • Diakon werden
      • Ministranten
      • Jobbörse
    • Kirchenbeitrag
    • Synodaler Prozess
      • Synodendokumente
    • Arbeitslosenfond
      • Wer
      • Einreichung
    • Schöpfung
  • Begegnen
    • Begegnungstage
    • Seelsorge
    • Bischof
    • Personen
    • Diözesane Verwaltung
      • Ordinariatskanzlei
      • Wirtschafts- & Personalmanagement
      • Abteilungen
        • Kommunikation
        • Kirchenmusik
        • Museum & Denkmalpflege
        • Erwachsenenbildung
        • Schule
        • Pastorales Personal
        • Pfarren & Lebenswelten
        • Archiv & Matriken
        • Bau
        • Liegenschaften
        • Buchhaltung & Pfarrfinanzen
        • IT
        • Kirchenbeitrag
        • Facility Management & Einkauf
        • Personalverrechnung
    • Pfarren
    • Kontakt
    • Caritas St. Pölten & NÖ-West
    • Familie
      • Familienfonds
      • Natürliche Empfängnisregelung
    • Presse und Aktuelles
      • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
      • Verstorbene
      • PfarrMedienAkademie
      • Pfarrblattservice
    • Gewalt & Missbrauch
      • Prävention
      • Ombudsstelle
Logo Diözese Sankt Pölten
Hauptmenü:
  • Medienportal
  • Bischof
  • Gottesdienste
  • Pfarren
  • Presse
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Jobbörse
  • Pfarrservice
  • Fragen
  • Glauben
  • Erleben
  • Mitmachen
  • Begegnen
hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Suche anzeigen
Inhalt:
  • Begegnen
  • Presse und Aktuelles
  • Pressemeldungen
13.05.2025

Innovative Beratung am Puls der Zeit

TelefonSeelsorge goes Messenger

 

Die TelefonSeelsorge ist seit bald 60 Jahren Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen. In den letzten Jahren hat sich das Mediennutzungsverhalten stark verändert: Viele kommunizieren inzwischen bevorzugt über Messengerdienste. Deshalb startet die TelefonSeelsorge Österreich jetzt ein innovatives Projekt: die Beratung mittels Messenger.

 

Presseaussendung der Telefonseelsorge

Diözese St. Pölten

Seit fast 60 Jahren bietet die TelefonSeelsorge Menschen in Krisen rund um die Uhr kostenlose und vertrauliche Hilfe. Ergänzend zur Telefon-, Mail- und Chatberatung gibt es ab sofort ein neues Angebot: die Messenger-Beratung über WhatsApp – anonym, datensicher und niederschwellig.

 

Gerade Jugendliche nutzen Messenger-Dienste intensiv. Die TelefonSeelsorge reagiert auf dieses veränderte Kommunikationsverhalten und bietet nun Beratung dort an, wo junge Menschen ohnehin kommunizieren. Die neue Form der Begleitung funktioniert zeitversetzt, ermöglicht auch Sprachnachrichten und bietet so besonders in belastenden Situationen schnelle, unkomplizierte Unterstützung.

 

Petra Risau, Expertin für Onlineberatung, hat österreichweit 70 Beraterinnen und Berater geschult. Sie betont: „Messenger-Beratung erlaubt flexible, niedrigschwellige Hilfe – auch für Menschen mit Sprachbarrieren oder in belastenden Lebenslagen.“

Die Leiterinnen der Telefonseelsorge Österreichs sehen darin einen wichtigen Schritt, um jungen Menschen in Krisen wie Klimawandel, Kriegen oder Überforderung nahe zu sein. Viele Jugendliche fühlen sich einsam oder wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen – genau hier setzt das neue Angebot an.

 

So funktioniert’s:
Ratsuchende schreiben via WhatsApp (Antwortzeit: täglich 17:30–19:30 Uhr), können sich anonym melden, Sprachnachrichten senden und jederzeit abbrechen. Eine sichere Schnittstelle sorgt für Datenschutz, KI wird nicht eingesetzt.

 

Die Messenger-Beratung ist ein weiterer Baustein im vielfältigen Hilfsangebot der TelefonSeelsorge: 

WhatsApp Messenger-Beratung: 0660 1420142

TelefonSeelsorge Notruf: 142

Onlineberatung / Chat & E-Mail: https://onlineberatung-telefonseelsorge.at/

 

Angst, Trauer, Hoffnungslosigkeit, Einsamkeit – diese Gefühle sind nicht angenehm, schon gar nicht. Da tut ein Gespräch mit professionell geschulten Beraterinnen  und Berater wohl. Bei der TelefonSeelsorge  finden alle Ratsuchenden Ansprechpartner für ihre Sorgen und Nöte.

 

Der amtliche, psychosoziale Notruf ist rund um die Uhr unter der kostenlosen Nummer 142 erreichbar. Wer lieber schreibt, kann sich täglich von 16.00 bis 23.00 Uhr an die ebenfalls kostenlose Onlineberatung wenden: https://onlineberatung-telefonseelsorge.at.
Ab 12. Mai 2025 kann auch eine Anfrage an die Messenger-Beratung gesendet werden.

zurück

Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Facebook
  • Instagram
  • Anrufen: 0043 2742 / 324 - 100
  • E-Mail: medien@dsp.at
  • Impressum
  • Whistleblower
  • Datenschutz
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.